Forum Zwischenlagerung: Junge Generation diskutiert über nukleare Entsorgung und Generationengerechtigkeit
Das Thema nukleare Entsorgung ist hochaktuell und wird auch in Zukunft zahlreiche Generationen beschäftigen. Diese Herausforderung war der Anlass für das „Forum Zwischenlagerung next generation“, zu dem die BGZ – Gesellschaft für Zwischenlagerung eingeladen hatte. Im Berliner Futurium kamen über 100 junge Teilnehmerinnen, darunter Studierende, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Vertreter*innen von Nichtregierungsorganisationen, zusammen, um über gerechte Lösungen für den Umgang mit radioaktiven Abfällen zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der eintägigen Veranstaltung standen Workshops und Vorträge, in denen es um die rechtlichen, umwelttechnischen und kommunikativen Aspekte der nuklearen Entsorgung ging. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Frage, wie der Umgang mit radioaktivem Abfall generationengerecht und nachhaltig gestaltet werden kann. Die Diskussionen wurden von Studierenden verschiedener Hochschulen moderiert und ermöglichten einen intensiven Austausch aus unterschiedlichen Perspektiven.
Highlights des „Forum Zwischenlagerung next generation“:
- Inspirierende Keynotes: Vorträge von Julia Niedermeyer (TU München) und Jacob Beautemps (breaking lab YouTube-Kanal) zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten.
- Science Busters: Humorvolles Wissenschaftskabarett zur Thematik der Atom- und Kernenergie.
- Ausstellung zum „Atomaren Erbe“: Fotos von Jann Höfer und Martin Lamberty, die den nuklearen Alltag eindrucksvoll dokumentieren.
- „Forum Kino“ der TU Berlin: Filmbeiträge zur Zwischen- und Endlagerung.
Cedric Engels, bekannt als „Doktor Whatson“, moderierte die Veranstaltung und sorgte für einen regen Austausch. Beim abschließenden Ausklang und Networking konnten die Teilnehmer*innen ihre Eindrücke vertiefen und neue Kontakte knüpfen.
Bettina Hesse, Vorsitzende der BGZ-Geschäftsführung, betonte die Bedeutung des Formats: „Dieses Event war ein wichtiger Schritt, um die junge Generation in die Thematik der nuklearen Entsorgung einzubinden. Sie sind es, die zukünftig mit den Folgen unserer Entscheidungen umgehen müssen. Wir freuen uns, dieses Dialogformat weiter auszubauen, um Lösungen zu entwickeln, die langfristig tragfähig sind.“
Das Forum Zwischenlagerung „next generation“ zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen in die Diskussion um nukleare Entsorgung und Generationengerechtigkeit einzubinden. Ein konstruktiver Austausch kann zu neuen Lösungsansätzen führen und Verantwortung über Generationen hinweg gerecht verteilen.
Rückmeldung an den Autor?