Michael Roth: „Zwischen Krieg und Krisen – was Europa jetzt tun muss“
Unsere Demokratie, unser Wohlstand, selbst unsere Sicherheit sind im Krisenmodus. Schutz vor Aggressoren wie Putin, eine Friedensperspektive für die Ukraine, das zerrüttete Verhältnis zu den USA – Deutschland und Europa stehen vor mancherlei Herausforderungen, von außen, aber auch von innen.
Am 19. Mai 2025 um 18:30 Uhr dreht sich bei den 25. Lobbacher Gesprächen in der Manfred-Sauer-Stiftung alles um das Thema „Die Welt im Umbruch: Was Europa jetzt tun muss“, Gesprächspartner ist der langjährige Außenpolitiker Michael Roth.
Der unbestimmte Begriff der „Zeitenwende“ scheint erst jetzt so richtig Kontur anzunehmen: Regelbasiertes Wirtschaften und Regieren, Verlässlichkeit auf der Grundlage gemeinsamer Werte, friedenssichernde Beistandsgarantien – das waren bislang Leitplanken für Freiheit und Wohlstand. Aber nichts davon scheint mehr Bestand zu haben. An die Stelle alter Gewissheiten sind Unberechenbarkeit und Willkür getreten.
Auf dem Vormarsch sind dagegen autoritäre Herrschaftsformen, die aus ihrer Verachtung für Demokratie und Freiheit, für Werte und Regeln keinen Hehl machen und die an die Stelle des Rechts das Recht des Stärkeren setzen. Unberechenbarkeit ist ihr Markenzeichen, Einschüchterung ihr Mittel.
Wie gehen wir mit dieser Herausforderung um?
Wie sichern wir Frieden und Freiheit?
Wie behaupten wir unseren Platz in dieser Welt?
Der langjährige Parlamentarier Michael Roth, der sich wie nur wenige auf Europa- und Außenpolitik fokussiert hat, wird sich diesen Fragen in der Diskussion mit dem Publikum widmen.
Die Veranstaltung wird auf Youtube auch online übertragen. Alle erforderlichen Informationen finden sich auf www.lobbachergespraeche.de.
Michael Roth, Jahrgang 1970, arbeitete nach seinem Studium als Diplom-Politologe beim Zentrum für Nordamerikaforschung an der Universität Frankfurt/Main.
Schon als Schüler trat er 1987 der SPD bei und übernahm schnell Funktionen bei den Jusos und in der Partei: 1996 im Vorstand des SPD-Bezirks Hessen-Nord, 2009 als Generalsekretär und 2015 im Vorstand der SPD Hessen. 2017-2023 war Roth Mitglied des SPD-Parteivorstands.
Als stets direkt gewählter Abgeordneter gehörte Roth 1998-2025 dem Deutschen Bundestag an. 2010 wurde er Europapolitischer Sprecher der Fraktion, 2013-2021 Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt sowie Beauftragter der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Von 2021 bis 2025 war Roth Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Die Lobbacher Gespräche:
Im Rahmen des SPD-Bürgerdialogs organisieren SPD-Mitglieder aus dem Kleinen Odenwald und Kraichgau die „Lobbacher Gespräche“ in der Manfred-Sauer-Stiftung. In ihrem Verständnis als Brückenbauer wollen sie Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Politik erleichtern und das Vertrauen in Politik, in das Parteiensystem und in unsere demokratischen Institutionen stärken.
Diese Gesprächsreihe motiviert zum direkten Dialog zwischen Bürgern und Politik. Das Publikum ist dabei nicht Konsument, sondern aktiver Teil der Veranstaltung. Es erhält die Chance, interessante, bisweilen auch prominente Vertreter aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik hautnah zu erleben und mit ihnen aktuelle Themen zu diskutieren.
Rückmeldung an den Autor?