Leben

5 einfache Regeln für mehr Sicherheit im Tunnel

0
5 einfache Regeln für mehr Sicherheit im Tunnel
Photo by Dannysee on Pixabay

Sicher durch den Tunnel: Richtiges Verhalten bei Stau, Unfall oder Brand

Die Tunnel auf deutschen Autobahnen gehören zu den sichersten weltweit, dennoch gibt es bei Autofahrern häufig Unsicherheiten, wenn es zu Stau, Unfällen oder Bränden kommt. Der ADAC hat klare Verhaltensregeln zusammengestellt, um die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich in kritischen Situationen im Tunnel richtig verhalten und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten.


Grundregeln für das sichere Fahren im Tunnel

Damit es im Tunnel gar nicht erst zu gefährlichen Situationen kommt, sollten Autofahrer diese grundlegenden Regeln befolgen:

Abblendlicht einschalten – auch tagsüber für bessere Sichtbarkeit
Radio anstellen und Verkehrsfunk einschalten – wichtige Warnmeldungen erhalten
Geschwindigkeit einhalten – Tempolimits beachten
Genügend Abstand zum Vordermann halten – verhindert Auffahrunfälle
Auf Ampeln und Verkehrszeichen achten – Signale im Tunnel nicht übersehen
Notausgänge und Notrufstationen kennen – im Ernstfall schnell handeln können
Wenden ist verboten – niemals im Tunnel umkehren

Tipp: Vor der Einfahrt in einen Tunnel sollte man sich bereits orientieren und Notausgänge beachten.


Was tun bei Stau im Tunnel?

Wenn es im Tunnel zu einem Stau kommt, ist besonnenes Handeln besonders wichtig.

🚨 Richtiges Verhalten bei Stau:

  1. Warnblinker einschalten – nachfolgende Fahrzeuge warnen
  2. Rettungsgasse bilden – für Notdienste eine Fahrspur freihalten
  3. Ausreichenden Abstand halten – Sicherheit im Stillstand gewährleisten
  4. Motor ausschalten – bei längerem Stillstand unnötige Emissionen vermeiden
  5. Fenster schließen & Lüftung auf Umluft stellen – reduziert Schadstoffe im Innenraum

💡 Wichtig:

  • Im Auto bleiben und auf Durchsagen im Verkehrsfunk achten.
  • Bei sich langsam auflösendem Stau vorausschauend anfahren und Unfälle vermeiden.

Richtiges Verhalten bei einem Unfa§ll im Tunnel

Ein Unfall im Tunnel kann schnell zur Gefahrenquelle für alle Verkehrsteilnehmer werden. Deshalb ist schnelles und sicheres Handeln notwendig.

🚨 Unfall im Tunnel – So verhalten Sie sich richtig:

  1. Warnblinker einschalten – um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen
  2. Falls möglich, den Tunnel verlassen – bei geringfügigen Schäden den Tunnel schnellstmöglich verlassen
  3. Falls das Fahrzeug fahruntüchtig ist:
    • An der rechten Fahrbahnseite oder in einer Pannenbucht parken
    • Motor ausschalten, Zündschlüssel stecken lassen
    • Warnweste anziehen und das Fahrzeug verlassen
  4. Unfallstelle mit Warndreieck absichern – bei sicherem Abstand aufstellen
  5. Notruf absetzen – über eine Notrufstation im Tunnel, nicht per Handy

📌 Warum Notrufstation statt Handy?

  • Genauere Standortbestimmung durch Tunnelbeschilderung
  • Direkte Verbindung zur Tunnel-Leitzentrale

💡 Tipp: Bleiben Sie nach Möglichkeit hinter der Leitplanke oder in einem Notausgang – niemals auf der Fahrbahn stehen bleiben.


Was tun, wenn es im Tunnel brennt?

Ein Brand im Tunnel ist besonders gefährlich, da Rauch und Hitze schnell lebensbedrohlich werden können.

🔥 Richtiges Verhalten bei Feuer im Tunnel:

  1. Warnblinker einschalten & Fahrzeug sofort anhalten
    • Falls möglich, den Tunnel verlassen
    • Falls nicht, Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand oder in einer Pannenbucht abstellen
    • Motor aus, Zündschlüssel stecken lassen
  2. Fahrzeug sofort verlassen – Sicherheit geht vor!
  3. Notrufstation nutzen und Feueralarm auslösen
  4. Falls möglich, Feuer mit einem Feuerlöscher bekämpfen
    • Nur wenn keine Gefahr für das eigene Leben besteht
  5. Schnellstmöglich über Notausgänge den Tunnel verlassen

💡 Wichtig:

  • Rauch niemals unterschätzen! Schon wenige Atemzüge können gefährlich sein.
  • Flach am Boden bleiben und gegen die Rauchrichtung zu einem Notausgang gehen.

Angst vor Tunnelfahrten – Was tun?

Viele Menschen fühlen sich beim Fahren durch einen Tunnel unwohl oder entwickeln sogar Panikattacken.

Tief durchatmen und sich auf die Fahrbahn konzentrieren
Nicht verkrampfen – entspannte Körperhaltung bewahren
Wenn nötig, eine Pause vor dem Tunnel einlegen
Alternative Strecken ohne Tunnel wählen

💡 Tipp:
Der ADAC bietet auf seiner Homepage Tipps für Betroffene. Mit der Funktion „Tunnel vermeiden“ in ADAC Maps können alternative Routen ohne Tunnel geplant werden.


Sicher durch den Tunnel – Die wichtigsten Regeln auf einen Blick

🚗 Grundregeln:
✅ Abblendlicht einschalten
✅ Radio & Verkehrsfunk anlassen
✅ Abstand halten & Tempolimit einhalten
✅ Auf Ampeln und Verkehrszeichen achten
✅ Notausgänge und Notrufstationen kennen

🚦 Stau im Tunnel:
✅ Warnblinker einschalten
✅ Rettungsgasse bilden
✅ Motor ausschalten
✅ Fenster schließen, Lüftung auf Umluft

🚨 Unfall im Tunnel:
✅ Fahrzeug nach Möglichkeit aus dem Tunnel fahren
✅ Anhalten, Motor aus, Zündschlüssel stecken lassen
✅ Warnweste anziehen, Unfallstelle sichern
✅ Notruf über eine Tunnel-Notrufstation absetzen

🔥 Brand im Tunnel:
✅ Fahrzeug sofort verlassen
✅ Notrufstation nutzen
✅ Falls möglich, Feuer löschen
✅ Schnellstmöglich über Notausgänge entkommen

😨 Angst vor Tunneln:
✅ Ruhig atmen & entspannen
✅ Sichere Routen planen
✅ Bei Panik ärztlichen Rat einholen


Vorbereitet sein und richtig reagieren

Tunnel gehören zu den sichersten Verkehrsinfrastrukturen in Deutschland, dennoch können Unfälle oder Brände schnell gefährlich werden. Wer sich an die Verhaltensregeln hält, kann sich selbst und andere schützen.

💡 Schlüssel-Erkenntnisse:
Ruhig bleiben & sicher fahren – Abstand, Licht und Geschwindigkeit anpassen
Stau & Unfälle sicher managen – Rettungsgasse, Motor aus & Notrufstation nutzen
Brände nicht unterschätzen – Fahrzeug verlassen, Notruf auslösen & Notausgänge nutzen
Angst vor Tunneln? – ADAC-Routenplaner mit „Tunnel vermeiden“ nutzen

Der ADAC klärt unter der Kampagne #mehrAchtung über Tunnelsicherheit auf. Wer gut vorbereitet ist, kann entspannt und sicher durch jeden Tunnel fahren. 🚗💨

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben