Sinsheim und Waibstadt: Üppige Saatguternte für den Wald der Zukunft
Sinsheim/Waibstadt. Im Herbst ist auch in der Forstwirtschaft Erntezeit. In den Wäldern von Sinsheim und Waibstadt wurde in den vergangenen Wochen Saatgut gesammelt, um die nächste Waldgeneration sicherzustellen.
Insgesamt 6,5 Tonnen Eicheln und Esskastanien wurden von Hand aufgesammelt. Der Großteil der Eicheln (6,2 Tonnen) stammt aus dem Stadtwald Sinsheim, die Esskastanien (300 Kilogramm) aus dem Stadtwald Waibstadt.
„Die Eicheln sind bereits am Keimen und müssen schnellstmöglich zur Aussaat gebracht werden“, erklärt Christian Tubach, Förster im Kreisforstamt und Experte für die Saatguternte.
Strenge Vorschriften für die Saatguternte
Bevor das Saatgut gesammelt werden darf, müssen die Mutterbäume strengen Prüfungen unterzogen werden. Nur in amtlich anerkannten Waldbeständen darf Saatgut geerntet werden.
„So stellen wir sicher, dass die Waldbesitzer Pflanzgut erhalten, das an die örtlichen Bedingungen angepasst ist“, so Tubach.
Bestmögliche Startbedingungen für die nächste Waldgeneration
Die gesammelten Eicheln und Esskastanien werden nun in Baumschulen ausgesät. „Der Rhein-Neckar-Kreis kann dann die kleinen Eichen und Kastanien aus der Baumschule kaufen und so sicherstellen, dass wir bestmögliche Startbedingungen für die nächste Waldgeneration haben“, freut sich Tubach.
Rückmeldung an den Autor?