Ursel Dees absolviert 3.333 Fahrten mit „Karacho“ in Tripsdrill
Die 85-jährige Ursel Dees aus Cleebronn hat nach eigenen Angaben das Achterbahnfahren als wirksame Methode zur Linderung ihrer Rücken- und Hüftbeschwerden entdeckt. Seit 2012 fährt sie regelmäßig im Erlebnispark Tripsdrill mit verschiedenen Achterbahnen und hat kürzlich ihre 3.333. Fahrt mit der Katapult-Achterbahn „Karacho“ absolviert. Zusätzlich hat sie mehr als 3.000 Fahrten mit der Bahn „Hals-über-Kopf“ hinter sich.
Erste Fahrt im Alter von 72 Jahren
Dees begann mit der Holzachterbahn „Mammut“, als sie 72 Jahre alt war. Auf Anraten ihres Arztes wagte sie die erste Fahrt, um die Muskulatur zu stärken und die Rückenmuskulatur zu dehnen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Parks absolvierte sie wenig später die 50. Fahrt. Ihre regelmäßigen Besuche in Tripsdrill führten nach eigenen Angaben zu einer spürbaren Verbesserung ihrer Beschwerden.
Ehrung durch den Freizeitpark Tripsdrill
Als Anerkennung für ihre 3.333. Fahrt mit der „Karacho“ überreichte die Geschäftsführung des Parks Ursel Dees einen lebenslangen Jahrespass. Der Park betont die positive Ausstrahlung der Seniorin, die regelmäßig ohne Beschwerden durch das Gelände gehe. Auch bei ihrem Physiotherapeuten sei der Effekt ihrer Achterbahnbesuche bemerkbar, heißt es weiter.
Weiterhin regelmäßige Fahrten mit Familienbegleitung
Ursel Dees, die bereits als Kind den Park Tripsdrill besuchte, kommt heute regelmäßig mit ihrem Enkelkind in den Park. Bei ihren Besuchen wird sie vom Personal erkannt und darf mehrfach ohne Unterbrechung mitfahren. Auch andere Besucher reagieren mit Applaus, wenn sie nach einer Runde in den Bahnhof zurückkehrt.
Persönliche Einschätzung mit Einschränkungen
Obwohl sie selbst überzeugt von der Wirkung ist, weist Dees darauf hin, dass solche Aktivitäten individuell unterschiedlich vertragen werden. Jeder solle seine eigenen gesundheitlichen Grenzen kennen und berücksichtigen. Ihrer Erfahrung nach seien die Achterbahnen „Karacho“ und „Hals-über-Kopf“ für sie jedoch besonders hilfreich.
Rückmeldung an den Autor?