Großes Interesse
Nach vier Wochen geht die Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ im Stadtmuseum Sinsheim zu Ende. Die Ausstellung bot Einblicke in die historischen Ereignisse, Hintergründe und Personen des Bauernaufstands in der Region. Mit zahlreichen Originalexponaten, Repliken und reichhaltigem Bildmaterial wurde die Lebensrealität der Landbevölkerung in der frühen Neuzeit anschaulich dargestellt.
Erfolgreiche Veranstaltungen
Von der Eröffnung bis zum letzten Veranstaltungstag stieß die Ausstellung auf großes Interesse. Besonders gut besucht war der Aktionsvormittag „Tolle Wolle und das Leben der Bauern im 16. Jahrhundert“, bei dem Kinder die Verarbeitung von Wolle aus verschiedenen Tierarten kennenlernen konnten. Ein weiteres Highlight war die „Mythen-Metzgerei“, die sich mit gängigen Fehldeutungen rund um den Bauernkrieg auseinandersetzte. Zudem hatten Besucher die Möglichkeit, sich an einer Fotowand in historischer Kleidung ablichten zu lassen.
Nächste Station der Wanderausstellung
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Sinsheim wird die Ausstellung nun im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal-Gochsheim gezeigt. Auch in Sinsheim bleibt das Thema präsent: Im Mai finden Sonderführungen auf Burg Steinsberg statt, organisiert von Marita Hesch und dem Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.. Zudem wird in Kooperation mit mehreren Vereinen die historische Plünderung und Zerstörung der Burg nachgestellt.
Weitere Informationen
Das vollständige Programm zum Gedenkjahr kann in der Tourist-Info Sinsheim eingesehen werden. Dort ist auch das Programmheft des Museumsnetzwerks Kraichgau erhältlich, das einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen bietet.
Rückmeldung an den Autor?