Am Donnerstag, den 5. Dezember, findet von 14 bis 16.30 Uhr im Rathaus Ilvesheim der Aktionstag „Wirklich teilhaben?!“ statt. Die Veranstaltung lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit dem Thema Inklusion und Teilhabe auseinanderzusetzen und ein Zeichen für eine barrierefreie Gesellschaft zu setzen. Ziel ist es, auf die Hindernisse hinzuweisen, die Menschen mit Behinderungen im Alltag begegnen, und diese gemeinsam abzubauen.
Der Aktionstag beginnt mit einem Grußwort von Bürgermeister Thorsten Walther und Silke Ssymank, der Kommunalen Behindertenbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises. Im Anschluss stehen verschiedene interaktive Angebote bereit, darunter ein Blindenparcours, Alterssimulationsanzüge, ein Hörtest und Spezialbrillen, die Seheinschränkungen simulieren. Informationsstände bieten Beratung zu Themen wie Barrierefreiheit, Teilhabe, Wohnen im Alter sowie Hör- und Sehbeeinträchtigungen. Ein Quiz gibt Einblicke in die Leichte Sprache, und Gebärdensprachkompetenz wird durchgehend vor Ort verfügbar sein.
Der Aktionstag wird von einer Vielzahl an Partnern getragen, darunter die Stadt Ilvesheim, der Inklusionsbeirat des Rhein-Neckar-Kreises, der Badische Blinden- und Sehbehindertenverband und die Schloss-Schule Ilvesheim. Bürgermeister Walther betonte die Bedeutung des Aktionstags für die Förderung eines gleichberechtigten Miteinanders. Als Symbol für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen werden am Veranstaltungstag Inklusionsfahnen vor dem Rathaus Ilvesheim und dem Hauptgebäude des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis gehisst.
Der Aktionstag findet anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung statt, der seit 1993 jährlich am 3. Dezember begangen wird. In Deutschland sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung auf Barrierefreiheit angewiesen, im Rhein-Neckar-Kreis leben 13 Prozent der Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung. Veranstaltungen wie diese sollen das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken und Barrieren abbauen.
Rückmeldung an den Autor?