Sinsheim

Alle Infos zum Fohlenmarkt 2025 in Sinsheim

0
Alle Infos zum Fohlenmarkt 2025 in Sinsheim
Zahlreiche Fahrgeschäfte und Imbissbetriebe sorgen für Jahrmarktatmosphäre beim Fohlenmarkt. ©STADT

109. Fohlenmarkt 2025 – Traditionelles Volksfest in Sinsheim vom 29. Mai bis 2. Juni

Der Fohlenmarkt in Sinsheim hat Tradition. Seit mehr als 120 Jahren wird das Volksfest in Sinsheim gefeiert. 2025 findet der 109. Fohlenmarkt vom 29. Mai bis zum 2. Juni statt, diesmal wieder mit Feuerwerk am Donnerstag und großem Umzug am Sonntag.

Pressebild Pferde 01 C Stadt Sinsheim

©STADT

Pferdeschau und Zuchtstutenprämierung sind traditionell untrennbar mit dem Fohlenmarkt verbunden. Prämierung und Schauprogramm, veranstaltet von den Zuchtvereinen Nordbaden in Kooperation mit der Stadt Sinsheim, finden am Donnerstag ab 10:00 Uhr auf dem Bolzplatz am Jugendhaus statt. Der Reiterhof Nerpel sorgt für die Bewirtung am Gelände.

Der Fassanstich durch Oberbürgermeister Marco Siesing am Donnerstag um 11:00 Uhr im Festzelt auf dem Festplatz im Schwimmbadweg ist der Auftakt für ein fünftägiges Festprogramm für die ganze Familie, in diesem Jahr erneut mit Feuerwerk am ersten Fohlenmarkttag.

Wieder sind wieder viele ehrenamtliche Helfer am Werk, um die Gäste mit der bekannt guten Bewirtung zu verwöhnen. Besonders erfreulich ist auch in diesem Jahr die finanzielle Unterstützung vieler Sponsoren, für die sich die Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Marco Siesing ausdrücklich bedanken. Die Bewirtung im Festzelt übernehmen mit Unterstützung der Vereine die Fleischer-Innung Rhein-Neckar, die Heidelberger Brauerei, Wüteria sowie das Weingut Zipse. Ein Sonderfahrplan der SWEG erweitert den regulären Linienfahrplan der Stadtbusse.

Eröffnung mit der Stadtkapelle Sinsheim und Ausklang am Abend mit der Holger Weitz Band und Feuerwerk

Traditionell begleitet die Stadtkapelle Sinsheim den Fohlenmarkt und unterhält die Gäste beim Fassanstich mit zünftiger Musik. Auf dem Festplatz bieten die Fahrgeschäfte nach dem großen Erfolg aus dem Vorjahr von 11:00 bis 12:00 Uhr erneut Freifahrten an. Ab 13:00 Uhr tritt der TSC Rot-Gold im Festzelt auf. Am Nachmittag spielt der Musikverein Steinsfurt, anschließend steht Kinder-Disco auf dem Programm, gefolgt von einem Auftritt des Reihener Carnevalsvereins. DJ & Entertainer MC Deny heizt den Besuchern ab 19:00 Uhr im Festzelt ein. Erneut gibt es zum Abschluss des ersten Fohlenmarkttages ein Feuerwerk.

Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen mit Unterstützung der Sinsheimer Stadträte und Musik am Abend

Der Freitagnachmittag gehört auf dem Fohlenmarkt traditionell den Senioren. Im Festzelt gibt es beim Seniorennachmittag Kaffee und Kuchen mit musikalischem und unterhaltsamem Rahmenprogramm. Sinsheimer Stadträte haben sich auch in diesem Jahr bereit erklärt, die Festwirte bei der Bewirtung zu unterstützen. Die Lehman Brothers sorgen für musikalische Unterhaltung. Daneben gibt es ein Showprogramm des TanzCentrums Sinsheim. Die Dance Queens, Diamond Girls & Beat Breakers zeigen am frühen Abend auf der Bühne im Festzelt, was Freude an Tanz und Bewegung in Aktion bedeuten. Neben guter Unterhaltung gibt es spannende und wichtige Informationen (nicht nur) für Senioren: An Infoständen im Festzelt stellen sich die Seniorenbeauftragte der Stadt Sinsheim, die Kommunale Kriminalitätsprävention der Polizei und der Pflegestützpunkt des Rhein-Neckar-Kreises vor, bieten wertvolle Tipps und Informationen und die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

Am Freitagabend sorgen Jens Huthoff & Band im Festzelt für ausgelassene Partystimmung.

Tanz und Musik am Samstag

Ab 14:30 Uhr heißt es schon zum zehnten Mal „Tanzen statt Sucht“. Ausgerichtet wird der Contest von der Stadt Sinsheim gemeinsam mit „The Hub“ by Anna. „Tanzen statt Sucht“ ist eine bundesweite Kampagne des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV). Alle Infos unter www.adtv.de. Der Abend wird mit dem einzigartigen Musikprojekt „Rock’n’School“ der Grundschule Hilsbach-Weiler eingeläutet: Ab 18:15 Uhr stehen Schüler der zweiten bis vierten Klasse mit eigenen Rock- und Popsongs auf der Bühne.

Partystimmung am Samstagabend

Auch am Samstagabend wird im Festzelt ausgiebig gefeiert. Die weit über die Region hinaus bekannte Band FATE rockt die Bühne. Zu den die „Greatest Hits“ der 80er und 90er von internationalen und nationalen Acts wie TOTO, Journey, Phil Collins, „Die Toten Hosen“ oder „Die Ärzte“ lässt es sich ausgelassen tanzen und feiern.

Ökumenischer Gottesdienst, Weißwurstfrühschoppen und Bühnenprogramm am Sonntag

Der Sonntagmorgen beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Erstmals gibt es in diesem Jahr ab 11:30 Uhr einen Weißwurstfrühschoppen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Waibstadt.

Den Nachmittag gestalten „The Hub“ by Anna, Viet Vo Dao Rohrbach und der TSC Sunnisheim mit Vorführungen auf der Bühne im Festzelt.

Festumzug unter dem Motto „1255 Jahre Sinsheim“

2025 zieht wieder ein Festumzug zum Fohlenmarkt durch die Sinsheimer Innenstadt. Mehr als 50 Gruppen und Vereine stehen bereit, um ab 13:30 Uhr von der Muthstraße über die Friedrichstraße und die Hauptstraße zu ziehen. 2025 feiert die Stadt ihr 1255-jähriges Jubiläum, der Umzug steht entsprechend unter diesem Motto. Auf Wagen, in Fußgruppen und mit Pferdekutschen interpretieren die Umzugsteilnehmer das Motto ganz individuell und zeigen ihre Sicht auf Sinsheims Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft, selbstverständlich wieder mit ganz viel Musik und jeder Menge guter Laune. Anna Uhler moderiert den Festumzug vor der Dr.-Sieber-Halle.

Abschlussparty am Sonntagabend mit Planet 9

„Hauptsache, es rockt und wird mit dem Höchstmaß an Leidenschaft zelebriert“ ist das Motto der Band Planet 9, die von 18:00 bis 21:00 Uhr im Festzelt auf der Bühne steht und für einen klangvollen Abschluss sorgt.

Vergnügungspark

Der Vergnügungspark der Familie Lowinger bietet spaßige und spannende Fahrgeschäfte, einschließlich eines der schönsten Riesenräder Deutschlands. Abgerundet wird das Angebot mit Süßwaren von Crêpes bis Eis. Zur Fohlenmarkteröffnung werden am Donnerstag zwischen 11:00 und 12:00 Uhr Freifahrten auf allen Fahrgeschäften gewährt. Am Montag, den 13.05.2024, ist zum Abschluss des Fohlenmarkts von 14:00 bis 20:00 Uhr ein Familientag im Vergnügungspark angesagt.

Krämermarkt, Autoausstellung und verkaufsoffener Sonntag

Am Samstag und Sonntag offerieren Markthändler im Wiesental ihr reichhaltiges Angebot. Ob Ledergürtel, Schmuck oder Gewürze; der Bummel über den Krämermarkt ist ein traditionelles Vergnügen für Jung und Alt auf dem Fohlenmarkt. Am Sonntag öffnet der Einzelhandel in der Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Tore. Sinsheimer Autohäuser stellen in der Allee Neu-, Jahres- und Vorführwagen vor.

Stadtmuseum, Stadtbibliothek und Tourist-Info

Das Stadtmuseum hat an allen Fohlenmarkttagen geöffnet. Die Mitarbeiter der Tourist-Info sind zu den gewohnten Öffnungszeiten und darüber hinaus auch am Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr da. Die Stadtbibliothek hat am Fohlenmarktsamstag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit kann die Bibliothek wie während der gewohnten Öffnungszeiten genutzt werden: Stöbern, Zeitschriften lesen, Kaffee trinken, Medien ausleihen, sich eine Lesekarte ausstellen lassen. Daneben gibt es den beliebten großen Bücherflohmarkt.

Mit dem Rad zum Fohlenmarkt?

Es bietet sich an, mit dem Fahrrad zum Fohenmarkt anzureisen. Im Schwimmbadweg gibt es auf Höhe des Kreisverkehrs Schwimmbadweg / Am Ilvesbach ausreichend Abstellmöglichkeiten für Fahrräder auf der dem Parkhaus Dr.-Sieber-Halle gegenüberliegenden Straßenseite.

Das komplette Programm

Donnerstag, 29. Mai 2025
10:00 – 13:00 Uhr Pferdeschau mit Zuchtstutenprämierung veranstalten die Zuchtvereine Nordbaden mit der Stadt Sinsheim – Bolzplatz am Jugendhaus
11:00 Uhr Eröffnung des Sinsheimer Fohlenmarktes mit Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Marco Siesing – Festzelt
11:00 – 13:00 Uhr Stadtkapelle Sinsheim – Festzelt
13:00 – 14:00 Uhr TSC Rot-Gold Sinsheim e.V. – Festzelt
14:00 – 16:00 Uhr Musikverein Steinsfurt – Festzelt
16:15 – 17:15 Uhr Kinder-Disco – “The Hub“ by Anna – Festzelt
17:30 – 17:50 Uhr Reihener Carnevals Verein – Festzelt
19:00 – 22:30 Uhr DJ & Entertainer MC Deny – Festzelt
ab ca. 22:15 Uhr Feuerwerk – Festplatz
Freitag, 30. Mai 2025
14:30 – 18:00 Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen und mit der Unterstützung der Sinsheimer Stadträte – Festzelt

 

Lehman Brothers

 

Rahmenprogramm mit “The Hub“ by Anna

 

18:00 – 18:30 Uhr Dance Queens, Diamond Girls & Beat Breakers – Festzelt
20:00 – 01:00 Uhr Jens Huthoff & Band – Festzelt
 

 

Samstag, 31. Mai 2025

14:30 – 18:00 Uhr Tanzen statt Sucht – “The Hub“ by Anna – Festzelt
18:15 – 18:45 Uhr „Rock’n‘School“ Grundschulrockband der GS Hilsbach-Weiler – Festzelt
20:00 – 01:00 Uhr FATE Music Covers – Festzelt
Sonntag, 01. Juni 2025
10:30 – 11:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst – Festzelt
11:30 – 13:30 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit dem Musikverein Waibstadt – Festzelt
13:30 – 15:00 Uhr Festumzug Motto „1255 Jahre Sinsheim“
15:45 – 16:15 Uhr “The Hub“ by Anna – Festzelt
16:30 – 17:00 Uhr Viet Vo Dao Rohrbach – Festzelt
17:00 – 17:30 Uhr TSC Sunnisheim – Festzelt
18:00 – 21:00 Uhr Planet 9 – Gonzo – Festzelt
Vergnügungspark vom 29. Mai – 02. Juni 2025 (montags Familientag)

Donnerstag: 11:00 – 24:00 Uhr

Freitag: 13:00 – 01:00 Uhr

Samstag: 12:00 – 01:00 Uhr

Sonntag: 11:00 – 24:00 Uhr

Montag: 14:00 – 20:00 Uhr (Familientag)

Krämermarkt am 31. Mai & 01. Juni 2025 – Wiesental

Samstag: 13:00 – 20:00 Uhr

Sonntag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 01. Juni 2025 – Innenstadt von 13:00 – 18:00 Uhr
Autoausstellung am 01. Juni 2025 – Allee
Festumzug am 01. Juni 2025
Öffnungszeiten Festzelt

 

Donnerstag, 29. Mai 2025 11:00 – 22:30 Uhr

Freitag, 30. Mai 2025         14:30 – 01:00 Uhr

Samstag, 31. Mai 2025      14:00 – 01:00 Uhr

Sonntag, 01. Juni 2025      10:00 – 21:00 Uhr

 

 

Stadtmuseum durchgehend geöffnet

 

Donnerstag: 11:00 – 17:00 Uhr

Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Sonntag: 11:00 – 17:00 Uhr

Montag: 10:00 – 17:00 Uhr

 

 

Tourist-Info:

 

Freitag: 10:00 – 17:00 Uh

Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr

Montag: 10:00 – 17:00 Uhr

 

 

Stadtbibliothek Sinsheim

 

31.05.2025 – 11:00 – 18:00 Uhr – Großer Bücherflohmarkt

 

 

Öffnungszeiten Festzelt

 

Donnerstag, 29. Mai 2025 11:00 – 22:30 Uhr

Freitag, 30. Mai 2025         14:30 – 01:00 Uhr

Samstag, 31. Mai 2025      14:00 – 01:00 Uhr

Sonntag, 01. Juni 2025      10:00 – 21:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Biergarten

 

Donnerstag, 29. Mai 2025 11:00 – 22:30 Uhr

Freitag, 30. Mai 2025         14:30 – 01:00 Uhr

Samstag, 31. Mai 2025      14:00 – 01:00 Uhr

Sonntag, 01. Juni 2025      10:00 – 21:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Weinstand und Bar im Festzelt

 

Donnerstag, 29. Mai 2025 11:00 – 22:30 Uhr

Freitag, 30. Mai 2025         18:00 – 01:00 Uhr

Samstag, 31. Mai 2025      18:00 – 01:00 Uhr

Sonntag, 01. Juni 2025      15:00 – 21:00 Uhr


Pressebild Pferde 02 C Stadt Sinsheim

©STADT

Programm Pferdschau mit Zuchtstutenprämierung

Zeiteinteilung

10:00 Uhr Warmblut
10:10 Uhr Freiberger
10:20 Uhr Kaltblut
10:50 Uhr Deutsches Reitpony
11:10 Uhr Haflinger
11:30 Uhr Fjord
11:45 Uhr Welsh Pony Sek. A
12:10 Uhr Welsh Pony Sek. B
12:20 Uhr Dartmoor
12:30 Uhr Dt. Classicpony
12:40 Uhr Shetlandpony/Shetlandpony unter 87
13:00 Uhr Mini-Shetlandpony
13:30 Uhr Siegerehrung
13:45 Uhr Schauprogramm:

  • Schwarzwälder Kaltblut
  • Quiz für Kids
  • Hobby Horsing mit Siegerehrung

Alle Infos zum großen Fohlenmarkt-Umzug 2025 – Festumzug am 1. Juni

2025 zieht am Fohlenmarktsonntag endlich wieder der traditionelle Zug durch die Innenstadt. Mehr als 50 Gruppen und Vereine stehen bereit, um ab 13:30 Uhr von der Muthstraße über die Friedrichstraße und die Hauptstraße zu ziehen. 2025 feiert die Stadt ihr 1255-jähriges Jubiläum, der Umzug steht entsprechend unter diesem Motto.

Pressebild Fohlenmarkt Festumzug 2019 1

Mehr als 40 Gruppen und Vereine ziehen beim Fohlenmarktumzug in teils aufwendig gestalteten Wagen durch die Sinsheimer Innenstadt. ©Stadt

Auf Wagen, in Fußgruppen und mit Pferdekutschen interpretieren die Umzugsteilnehmer das Motto ganz individuell und zeigen ihre Sicht auf Sinsheims Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft, selbstverständlich wieder mit ganz viel Musik und jeder Menge guter Laune. Anna Uhler moderiert den Festumzug vor der Dr.-Sieber-Halle.

Ein- und Ausfahrten Parkhäuser Burgplatz und Dr.-Sieber-Halle kurzfristig gesperrt

Der Fohlenmarkt in Sinsheim hat Tradition. Seit mehr als 120 Jahren wird das Volksfest in Sinsheim gefeiert. 2025 findet der 109. Fohlenmarkt vom 29. Mai bis zum 2. Juni statt.

2025 zieht wieder ein Festumzug zum Fohlenmarkt durch die Sinsheimer Innenstadt. Mehr als 50 Gruppen und Vereine stehen bereit, um am Sonntag, 1. Juni ab 13:30 Uhr von der Muthstraße über die Friedrichstraße und die Hauptstraße zu ziehen.

Aufgrund des Festumzugs ist am Sonntag, 1. Juni die Ein- und Ausfahrt in die Parkhäuser Burgplatz und Dr.-Sieber-Halle von 13:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr nicht möglich.

Auch die Zu- und Abfahrt zum Wohnmobilpark ist in diesem Zeitraum nicht möglich.

Umzugsstrecke Fohlenmarkt 2025

Die Umzugsstrecke. ©STADT


Fahrgeschäfte im Vergnügungspark von Donnerstag bis Montag

Der Festplatz zum Fohlenmarkt in Sinsheim verwandelt sich von Donnerstag, 29. Mai bis Montag 2. Juni wieder in ein farbenfrohes und lebendiges Kirmesvergnügen. Der 109. Fohlenmarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Rasante Fahrgeschäfte, traditionelle Jahrmarktspiele und ein breites kulinarisches Angebot sorgen für beste Unterhaltung. Über 700 Sitzplätze im Festzelt und den gemütlichen Biergärten und Imbissbetrieben laden zum Verweilen ein.

Aufgrund des Riesenerfolges zum 70-jährigen Jubiläum des Festplatzbetreibers im letzten Jahr werden am Donnerstag wieder von 11:00 – 12:00 Uhr Freifahrten auf allen Fahrgeschäften gewährt. Am Donnerstagabend gibt es wieder ein Riesenfeuerwerk und am Montag gibt es zum Abschluss einen Familientag mit bis zu halben Fahrpreisen und Sonderangeboten.

Pressebild Vergnuegunspark

Zahlreiche Fahrgeschäfte und Imbissbetriebe sorgen für Jahrmarktatmosphäre beim Fohlenmarkt. ©STADT

Die Attraktionen und Fahrgeschäfte in diesem Jahr

Die Premiere, zum ersten Mal in Sinsheim: Das Geisterlaufgeschäft, eine Geisterbahn zum Erlaufen. Ebenfalls zum ersten Mal in Sinsheim: Der Ring Renner, eine Achterbahn mit Formel 1 Fahrzeugen. Der Magic Hip Hop sorgt durch kurzen freien Fall für Aufregung. Mit dabei ist auch ein Musik Express, der durch tolle Berg- und Talfahrt die ganze Familie zum Mitfahren animiert. Wer hoch hinaus will, sollte eine Fahrt mit dem Riesenrad nicht versäumen. Auch der allseits beliebte Autoscooter ist wieder dabei.

Für Kinder stehen vier Kindergeschäfte zur Verfügung: Der König der Löwen (eine Berg- und Talbahn), zwei Kinderkarussells und ein Helikopter stehen bereit. Dazu gesellen sich Glücks- und Geschicklichkeitsspiele, Süßwarenstände, Früchtestände und auch ein Trampolin.

Nicht vergessen: Zur Eröffnung gibt es am Donnerstag von 11:00 – 12:00 Uhr Freifahrten.


Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Sinsheim

Portraet Siesing C privat

Marco Siesing ©PRIVAT

  1. Fohlenmarkt 2025

Liebe Sinsheimerinnen und Sinsheimer,
sehr verehrte Gäste unserer Stadt,

es ist mir eine große Freude, Sie zum größten Volksfest im Kraichgau begrüßen zu dürfen. Erneut wird wieder ein buntes Programm geboten, das Spaß und Kurzweil für die ganze Familie bietet. Wir dürfen uns auch wieder auf den Fohlenmarkt-Umzug am Sonntag freuen, der diesmal unter dem Motto des 1255-jährigen Stadtjubiläums steht, welches wir dieses Jahr feiern.

Ich möchte mich bei allen, die durch ihr eifriges Wirken zum Gelingen unseres diesjährigen Fohlenmarkts beitragen, recht herzlich bedanken. Mein ausdrücklicher Dank gilt unseren Sponsoren, die den Fohlenmarkt in dieser Form erst ermöglichen.

Pressebild Feuerwerk C Stadt Sinsheim

Das Feuerwerk zum Fohlenmarkt Sinsheim ©STADT

Der Fohlenmarkt dauert fünf Tage und beginnt am Donnerstag, 29. Mai 2025 um 11:00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich im Festzelt. Bereits ab 10:00 Uhr findet die Pferdeschau mit Zuchtstutenprämierung auf dem Bolzplatz am Jugendhaus statt – fester Bestandteil des Fohlenmarkts und unbedingt sehenswert. Ein Feuerwerk bildet den krönenden Abschluss des ersten Festtages. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die Familie Lowinger, die den Vergnügungspark betreibt und das Feuerwerk beisteuert.

Das musikalische Rahmenprogramm wird an den Festtagen durch Musikvereine, -projekte und Kapellen aus Sinsheim, den Stadtteilen und Umlandgemeinden, Bands wie FATE Music Covers, Jens Huthoff & Band und Planet 9 gestaltet. Am Donnerstag heizt DJ Mc Deny im Festzelt ein. Unsere Vereine warten mit einem Tanz-, Show- und Mitmachprogramm für Jung und Alt auf. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Im Festzelt sorgen Festwirt Stephan Finke, die Fleischer-Innung Rhein-Neckar und das Weingut Zipse mit Unterstützung der Vereine für die Bewirtung. Getränke gibt es von der Heidelberger Brauerei und Wüteria. Der Eintritt ist frei.

Der Seniorennachmittag im Festzelt steht am Freitag, 30. Mai im Programm. Mit Unterstützung der Sinsheimer Stadträte gibt es bei Kaffee und Kuchen ein buntes, kurzweiliges und informatives Rahmenprogramm. Der Krämermarkt lädt am Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni im Wiesental zum Bummeln ein. Sonntags öffnet der Einzelhandel die Geschäfte und in der Allee präsentieren die Sinsheimer Autohäuser Neu-, Jahres- und Vorführwagen. Neu ist in diesem Jahr der Weißwurstfrühschoppen am Sonntag von 11:30 bis zum Beginn des Festumzugs um 13:30 Uhr.

Unser Stadtmuseum ist an allen Fohlenmarkttagen geöffnet. In der Stadtbibliothek findet samstags wieder der beliebte Bücherflohmarkt statt.

Besuchen Sie den Fohlenmarkt 2025, feiern Sie mit uns und verweilen Sie. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr
Marco Siesing
Oberbürgermeister


Grußwort Klaus Gaude, Wirtschaftsforum Sinsheim

Klaus Gaude

  1. Fohlenmarkt 2025

Liebe Gäste des Sinsheimer Fohlenmarktes,

an Christi Himmelfahrt öffnet das traditionelle Frühlingsfest im Kraichgau wieder für fünf Tage seine Pforten.

Neben dem bunten Treiben auf dem Festplatz lockt ein verkaufsoffener Sonntag die Gäste aus Nah und Fern in die Sinsheimer Innenstadt. Der örtliche Fach- und Einzelhandel lädt mit ansprechender Auswahl und wohlfeilen Angeboten zum Bummeln und Verweilen ein. Besonders entspannt lässt es sich in der Hauptstraße schlendern, die an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt ist. Neben der liebevollen Warenpräsentation der Händler lässt sich auch sonst vieles entdecken und animiert zum sonntäglichen Spaziergang.

Sehenswert ist ebenso der traditionelle Fohlenmarktumzug. Unter dem Motto „1255 Jahre Sinsheim“ schlängelt sich endlich wieder der bunte Lindwurm durch die Straßen der Innenstadt und ist Vorbote des großen Jubiläumprogramms anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 770. Zahlreiche Fußgruppen und Wagen geben mit viel Lokalkolorit Zeugnis von der Entwicklung vom „Frankendorf zur Großen Kreisstadt“ wie es unter anderem unser Heimatforscher Wilhelm Bauer in einer seiner Veröffentlichungen festhielt. Historie und Entwicklung präsentieren sich auch bei einem Besuch des Stadtmuseums im städtischen Kulturquartier, das an diesem Tag geöffnet hat. Hier vermittelt unter anderem das historische Lichdi-Lädle einen Eindruck vom Sinsheimer Einzelhandel damals und macht Lust auf einen Stadtbummel durch die Sinsheimer Innenstadt, die mit ihrem vielfältigen Angebot Tradition und Moderne verbindet.

Los geht es um 13:00 Uhr, wenn nach einem zünftigen Frühschoppen im Festzelt der Weg über die Auto-Ausstellung in der Allee ins Herz der Sinsheimer City führt. Meine Kolleginnen und Kollegen warten bis 18:00 Uhr mit allerlei Schnäppchen, Geschenkideen und guter Beratung auf.

Der Sinsheimer Einzelhandel freut sich auf Ihren Besuch

Klaus Gaude


So fahren die Busse zum Fohlenmarkt Sinsheim – Der komplette Sonderfahrplan (PDF) öffnet sich mit einem Klick auf den Link

10. Sonderfahrplan zum Fohlenmarkt 2025

Alle Infos zu den Einzelnen Programmpunkten


Stadtkapelle Sinsheim im Festzelt

Foto Stadtkapelle C Stadtkapelle

Die Sinsheimer Stadtkapelle. ©Stadtkapelle

Donnerstag, 29. Mai – 11:00 Uhr

Am Eröffnungstag des Fohlenmarkts am 29. Mai 2024 unterhält zum Fassanstich und zum Frühschoppen die Stadtkapelle Sinsheim.

Seit vielen Jahrzehnten ist die Stadtkapelle ein fester Bestandteil des Rahmen- und Unterhaltungsprogramms des Sinsheimer Fohlenmarkts. Mit ihrem Dirigenten Helge Meißner präsentiert sich die Stadtkapelle mit einem abwechslungsreichen Programm aus traditioneller und moderner Blasmusik.

Beginn im Festzelt ist um 11:00 Uhr. Die Musiker der Stadtkapelle Sinsheim freuen sich auf zahlreiche Zuhörer und wünschen allen Gästen vergnügliche und unterhaltsame Stunden.

Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim im Festzelt

Foto TSC Rot Gold C TSC Rot Gold

©TSC Rot Gold Sinsheim

Donnerstag, 29. Mai – 13:00 Uhr

Der Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim feierte 2022 sein 30-jähriges Bestehen. Im Jahr 1992 wurde der Verein gegründet und nahm erstmals mit einem eigenen Stand am Sinsheimer Stadtfest teil. Seitdem präsentiert sich der Verein bei öffentlichen Auftritten auf Stadtfesten und beim Fohlenmarkt, veranstaltete selbst für Tanzbegeisterte glamouröse Bälle u.a. in der ehemaligen Stadthalle sowie Tanzturniere oder auch Workshops im vereinseigenen Tanzsportzentrum in der Lilienthalstraße.

Im TSC Rot-Gold können bereits die Kleinsten bis vier Jahre gemeinsam mit den Eltern erste Tanzerfahrungen sammeln. Ballett, Hip-Hop, Showdance und Kindertanzen begeistern viele Kinder und Jugendliche. Erwachsene haben die Möglichkeit, in Tanzkreisen, Turnier- und Breitensportgruppen, Formationstanz, Salsa, Linedance und Stepptanz sowie in Workshops ihre tänzerischen Talente zu erweitern. Aktuell startet der TSC Rot-Gold einen Linedance Workshop, an dem alle Interessierte auch ohne festen Tanzpartner teilnehmen können. Ein besonderes Augenmerk gilt der Rollstuhl-Formation, die seit mehr als 20 Jahren besteht. Auch für Senioren hält der Verein Gruppenangebote bereit. Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.tsc-rot-gold de.

Pressebild TSG Rot Gold 2 C TSC Rot Gold

TSG Rot-Gold Sinsheim in Aktion © TSC Rot-Gold

Eine kleine Auswahl davon, was der TSC Rot-Gold zu bieten hat, bekommen die Zuschauer am 29. Mai 2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr auf der Bühne im Festzelt zu sehen. Besucher können sich auf einen kleinen Einblick in die Angebote des TSC freuen, und vielleicht entdeckt der ein oder andere für sich das Interesse am Tanzen.


Musikverein Steinsfurt e.V. im Festzelt

Pressebild Musikverein Steinsfurt e.V. C Musikverein Steinsfurt scaled

Musikverein Steinsfurt e.V. ©Musikverein Steinsfurt

Donnerstag, 29. Mai – 14:00 Uhr

Die Stückauswahl des Musikvereins Steinsfurt ist vielfältig, bestehend aus modernen und aktuellen Hits, über Klassiker hin zu traditionellen Polkas und Märschen. Diese präsentiert der Musikverein das ganze Jahr über bei verschiedenen Festen und Auftritten. Highlights in diesem Jahr sind zum Beispiel ein Klappstuhlkonzert mit einem Projektorchester im Juli und ein Adventskonzert im Dezember.

Das Orchester besteht derzeit aus 22 aktiven Musikern in den Registern Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Horn, Tuba, Posaune und Schlagzeug. Die Probe findet immer donnerstags ab 20:00 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Steinsfurt statt.
Die Zusammensetzung des Orchesters ist bunt gemischt: neben routinierten und altgedienten Musikern, die zum Teil schon bis zu 50 Jahre musikalisch tätig sind, sind auch einige Jugendliche im Verein aktiv. Seit September 2016 dirigiert Tobias Pfeffer das Orchester des Musikvereins.

Die Gemeinschaft wird beim Musikverein Steinsfurt großgeschrieben, jeder ist hier willkommen! Über einen Besuch beim nächsten Auftritt, bei dem die Musiker die Gäste von ihrer Musik und ihren Vereinstätigkeiten überzeugen können, freut sich der Musikverein Steinsfurt sehr.


„The Hub by Anna“ im Festzelt

Kinder-Disco

Pressebild The Hub Kinderdisco C Stadt Sinsheim

The Hub Kinderdisco ©Stadt Sinsheim

Donnerstag, 29. Mai – 16:15 Uhr

Am 29. Mai, dem ersten Fohlenmarkttag, ab 16:15 Uhr bietet „The Hub by Anna“ 60 Minuten Tanzen für die Kleinsten.

Ab 3 Jahren können die Kinder mit oder ohne ihre Eltern auf der Fläche Tanzen, Lachen, Späße machen. Während die Kinder beschäftigt sind, haben ihre Eltern die Möglichkeit zu essen, zu trinken und sich mit anderen auszutauschen.

Seniorennachmittag

Freitag, 30. Mai – 14:30 Uhr

Beim Seniorennachmittag im Festzelt gestaltet „The Hub by Anna“ das Rahmenprogramm.

Sonntag, 1. Juni – 15:45 Uhr

Am Sonntag zeigen Schüler aus der Tanzschule „The Hub by Anna“, was sie so können. Von Kindertanz über Hip-Hop, Mitmach-Liedern und Tänzen wird von allem etwas dabei sein.

Tanzen statt Sucht

Samstag, 31. Mai – 14:30 Uhr

Am Fohlenmarkt-Samstag, den 31.05.2025, findet zum zehnten Mal der „Tanzen statt Sucht“-Contest statt. Ab 14:30 Uhr kann jeder zeigen, was er kann, ob Hip-Hop, Videoclip, Ballett, Jazz oder etwas anderes. Ganz egal, Hauptsache mit vollem Herzen dabei.

Ausgerichtet wird der Contest von der Stadt Sinsheim gemeinsam mit „The Hub by Anna“. Die Besten gewinnen den Sinsheimer TsS-Pokal.

Wer also Lust hat zu sehen, wie die Jugendlichen Tanzen neu definieren, ist hier richtig. Und wer noch teilnehmen möchte, kann sich unter info@thehub-sinsheim.de oder 0173 6922520 anmelden.

„Tanzen statt Sucht“ ist eine bundesweite Kampagne des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV). Alle Infos unter www.adtv.de


 

Lehman Brothers im Festzelt

Pressebild Lehman Brothers

©zg

Freitag, 30. Mai – Seniorennachmittag

Eine Welt von mitreißender Musik und purer Spielfreude: Die Lehman Brothers stehen für energiegeladene Auftritte, die sich in jedem Ton widerspiegeln. Mit einer Mischung aus zeitlosen Rock’n’Roll-Klassikern, beliebten Schlagern und gefühlvollem Blues werden die goldenen Zeiten der Musik zu neuem Leben erweckt.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Nachmittag, geprägt von guter Laune, nostalgischem Flair und angenehmer Lautstärke – perfekt zum Genießen und Mitswingen!


DanceQueens, Diamond Girls und Beat Breakers im Festzelt

Freitag, 30. Mai – 18:00 Uhr

Die DanceQueens, Diamond Girls und Beat Breakers sind Hip-Hop-Tanzgruppen aus Dühren, gegründet im Sommer 2017.

Jeden Mittwoch treffen sich die Tanzgruppen inzwischen in drei Altersgruppen zum Training. Trainerinnen sind Daniela Speer und Laura Funk.

Beim Fohlenmarkt präsentieren die drei Tanzgruppen am Freitag ihre Tanzkünste auf der Bühne im Festzelt.


Rock’n‘School im Festzelt

Pressebild Rock and School C GS Hilsbach Weiler

Rock and School © GS Hilsbach-Weiler

Samstag, 31. Mai – 18:15 Uhr

„Rock’n’School“ ist ein einzigartiges Musikprojekt der Grundschule Hilsbach-Weiler. Andreas Schell, Musiker und Lehrer fördert das Programm für Schüler dieser Altersstruktur, welches in Baden-Württemberg (wenn nicht sogar deutschlandweit?) nahezu einmalig ist.

Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zehn Jahren (2. bis 4. Klasse) schreiben Rock- und Popsongs (Musik und Texte) und üben sich am Rockinstrumentarium.

Im Dezember 2011 durften sie das in den Charts vertretene Popduo Glasperlenspiel in Worms supporten. Dabei gaben sie auch ihr erstes TV-Interview, das anschließend im SWR gesendet wurde. Im Juni 2012 gewann „Rock’n’School“ einen Förderpreis im Rahmen der Sparkassenkunsttage der Sparkasse Kraichgau und spielte im selben Jahr auf dem „Summer Summit“ der SAP.

Songveröffentlichungen, Finalteilnahmen bei Songwettbewerben und Auszeichnungen zeugen vom Erfolg des Projekts.


Reihener Carnevals Verein im Festzelt

Pressebild Reihener Carnevals Verein C RCV

Reihener Carnevals Verein ©RCV

Donnerstag, 29. Mai – 17:30 Uhr

Die Große Showtanzgruppe des Reihener Carnevals Verein 1976 e.V. – bestehend aus der Prinzen- und Blau-Weiß-Garde – ist auf eine filmische Reise gegangen, tief hinein in die Warner Bros. Studios.

Mit viel Glanz, Tanz und Fantasie präsentieren sie ein einzigartiges Remake – inspiriert von den weltberühmten Verfilmungen aus 1971, 2005 und 2023. Zuschauer können eintauchen in die zauberhafte Welt von Willy Wonka und seiner legendären Schokoladenfabrik – wo Träume aus Zucker entstehen und jedes Tänzchen ein süßes Abenteuer ist.

Trainiert wird diese Gruppe von Janina Lörinc, Janina Scheid, Verena Laier, Daniela Laier und Nicole Fellenberg.


FATE Music Covers im Festzelt

Pressebild Fate C Fate

© FATE Music Covers

Samstag, 31. Mai – 20:00 Uhr

Die Sinsheimer Rock-Pop Coverband „FATE“, um ihren Frontman Christian Epp (Deutscher Rock- und Pop-Preisgewinner 2022 in der Kategorie „Singer/Songwriter“) gehört seit Jahren zum festen Bestandteil der namhaften Musikszene im Metropolraum Rhein-Neckar.

Die Coverband, die schon seit dem Teenager-Alter zusammen ist und 2023 ihr 20-jähriges Bandjubiläum feierte, weiß ihr Publikum mit den größten Hits aus vier Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte zu begeistern.

fate logo zw RZ

Fate Logo ©zg

Markenzeichen der Band sind der perfekt abgestimmte, harmonische Gesang sowie die Liebe zum Detail aller dargebotenen Songs.

Im Repertoire haben die Musiker um Christian Epp (voc, bass), Dominic Fiegle (guitar), Marius Müller (keys), Marius Müller (keys), Marcel Bender (drums) und Robin Hillenbrand (bass) unter anderem die „Greatest Hits“ der 80er und 90er von internationalen und nationalen Acts wie TOTO, Robbie Williams, Phil Collins, „Die Toten Hosen“, „A-hA“, Herbert Grönemeyer usw.

Wer mehr über die Band erfahren möchte, kann dies über die Homepage www.fate-music.de, auf Facebook unter www.facebook.com/fatemusiccovers oder Instagram „fatemusiccovers“ tun.


Kommunale Kriminalitätsprävention

Freitag, 30. Mai – 14:30 bis 17:00 Uhr – Infostand im Festzelt

„Falsche Polizeibeamte, Schockanrufe, falsche Gewinnversprechen und Enkeltrick.“

Wissen Sie tatsächlich immer, wer am Telefon ist? Am Telefon geben sich viele Kriminelle als Polizeibeamte oder als andere vertrauenswürdige Personen aus, um Wertgegenstände wie Schmuck oder Bargeld von ihren ahnungslosen Opfern zu erbeuten.

Da die Betrüger äußerst geschickt in der Gesprächsführung vorgehen und die meist älteren Gesprächspartner gezielt unter Druck setzen, werden manche Angerufenen hierdurch derart verunsichert oder verängstigt, dass sie am Ende tatsächlich ihre Wertgegenstände an solche Kriminellen aushändigen.

Im Rahmen des Sinsheimer Fohlenmarktes klärt die Polizei mit einem Infostand am Seniorennachmittag über solche Betrugsarten auf und gibt Tipps. Der Infostand befindet im Eingangsbereich des Festzelts. Jeder interessierte Bürger kann sich dort über die kriminellen Machenschaften solcher Trickbetrüger informieren und beraten lassen.


Tanzsportclub Sunnisheim im Festzelt

Pressebild TSC Sunnisheim 02 C TSC

©TSC Sunnisheim

Sonntag, 1. Juni – 17:00 Uhr

Für den Fohlenmarkt gehört es zur Tradition, dass die HipHop-Gruppen des Tanzsportclubs Sunnisheim mit mehreren Tanzdarbietungen auftreten.

Pressebild TSC Sunnisheim 01 C TSC

©TSC Sunnisheim

Kids im Alter von 5 bis 9 Jahren und weitere Altersgruppen bis 30+ tanzen beim TSC mit Begeisterung in sieben verschiedenen Gruppen. Die jugendlichen Trainerinnen vermitteln Spaß und Freude am Tanzen. Bei mehreren Wettbewerben wurden unter anderem im letzten Jahr erste Plätze erreicht. Wer schnuppern möchte, ist jederzeit willkommen. Infos unter Tel. 07263 5518.

Pressebild TSC Sunnisheim 03 C TSC

© TSC Sunnisheim

Die Kindergruppen trainieren in verschiedenen Hallen in Sinsheim. Der TSC Sunnishem bietet ebenfalls Standard- und Lateintanztraining in verschiedenen Leistungsgruppen sowie ganz erfolgreich Linedance. Die Erwachsenen trainieren in der Gemeindehalle in Hoffenheim.


Planet 9 – Gonzo im Festzelt

Sonntag, 1. Juni – 18:00 Uhr

„Planet 9“ ist ein neues Bandprojekt aus dem Raum Sinsheim und Heidelberg. Die Jungs spielen so ziemlich alles, Hauptsache es rockt und wird mit dem Höchstmaß an Leidenschaft zelebriert. Die Party muss stimmen…und das vom ersten bis zum letzten Ton! Das ist die Message, die Botschaft, das Credo der Band.

Gleich zwei Frontsänger mit Gitarren (Michael „Gonzo“ Nowak und Raffaele Guagliano) machen das Programm abwechslungsreich und runden die Show ab. Denn so können nicht nur englischsprachige (Rock-)Klassiker gespielt werden, sondern auch deutsche und -aufgrund Raffaeles Herkunft – sogar italienische Songs.

Es werden alle Schichten des Publikums bedient, von jung bis alt, vom konservativen Zuhörer bis zum Punk. So hört man neues, angesagtes „Zeugs“ ebenso wie Lieder, die in einem Erinnerungen wachrütteln werden – das garantiert die Band.

Die professionelle Rhythmusgruppe, die aus Thomas Metzger am Schlagzeug und Karsten Kullina am Bass besteht, zementiert den beinharten Groove im Hintergrund.

Man darf also gespannt sein auf viel abwechslungsreiche Musik, gepaart mit virtuosem Handwerk und Party, Party, Party.


Viet Vo Dao Rohrbach – Selbstverteidigung, Spaß und Spiel

Banner Viet Vo Dao

Sonntag, 1. Juni – 16:30 Uhr

Viet Vo Dao ist seit 21 Jahren eine Abteilung des SV 1927 Rohrbach, dennoch ist es für die meisten eine doch unbekannte Sportart. In den Viet Vo Dao Schulen Sinsheim Rohrbach und Sinsheim Hoffenheim werden derzeit überwiegend Kinder und Jugendliche unterrichtet. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zu geben, sich selbst und andere in Gefahrensituationen zu verteidigen. Auch die körperliche Fitness wird im Training gesteigert.

Die Techniken von Viet Vo Dao sind gut durchdacht und sorgen für einen klaren und sinnvollen Bewegungsablauf. Die Techniken sind schnell erlernbar, auch wenn man längere Zeit nicht sportlich aktiv war. Man wird nicht gleich zum Superhelden, da jedem Körper und Geist gewisse Grenzen gesetzt sind. Durch regelmäßiges Training können diese aber erweitert werden.

Bevor Selbstverteidigungen überhaupt erst in den Vordergrund treten, steht die Kontrolle an erster Stelle, hierzu dient unter anderen die Körperschulung. Kontrolle ist jedoch keine reine körperliche Sache, Selbstschulung ist in erster Linie eine Frage des Geistes. „Wir lernen nicht nur, wie man einen Gegner am schnellsten besiegen kann, sondern auch Toleranz und Achtung vor dem Leben. Eine Devise von Viet Vo Dao ist ‚die stählerne Hand auf dem gütigen Herzen‘.“

Bei Viet Vo Dao Sinsheim (SV 1927 Rohrbach) werden auch Waffentechniken geübt. Im regulären Training gibt es Langstocktechniken und Langstockformen.

Im Sonntagstraining in der Kreuzgrundhalle Rohrbach, dieses findet auf Ansage statt, werden auch Kurzstock, Holzschwert, Messertechniken und andere Waffentechniken z.B. Fächer, Regenschirme sowohl als Form als auch als Selbstverteidigung geübt. Probetraining ist kostenlos und unverbindlich möglich. Einfache Sportkleidung und lange Hose genügen am Anfang. Infos gibt es bei Trainer Peter Reutlinger unter 0176 50681851.


DJ & Entertainer MC Deny

Donnerstag, 29. Mai – 19:00 Uhr

MC Deny ist ein Allrounder: Party DJ & MC, Moderator, Spezialist für Sound, Licht und Veranstaltungen.

Beim Fohlenmarkt bringt er das Festzelt am Donnerstagabend zum Beben.

 

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Sinsheim