Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die NVBW Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH vergeben auch 2025 die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“. Gesucht werden Projekte, die zur Verkehrswende beitragen, insbesondere in den Bereichen öffentlicher Nahverkehr, Elektromobilität sowie Raum und Lebensqualität.
Drei Kategorien für nachhaltige Mobilität
Bewerbungen sind in drei Kategorien möglich:
- Öffentlicher Nahverkehr, Fuß- und Radverkehr oder multimodale Mobilität – innovative Konzepte, die den nachhaltigen Verkehr fördern.
- Elektromobilität – Projekte rund um den Einsatz von E-Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur.
- Raum und Lebensqualität – Maßnahmen, die die Gestaltung von Städten und Gemeinden unter dem Aspekt nachhaltiger Mobilität verbessern.
Fokus auf Klimaschutzziele 2030
Die Kampagne zur Verkehrswende ist Teil der Bemühungen Baden-Württembergs, die Klimaschutzziele 2030 zu erreichen. Neben Kommunen und Unternehmen sind auch Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen aufgerufen, ihre Projekte einzureichen.
Auszeichnung im Oktober 2025
Eine Jury wählt bis zu zwölf Projekte aus, die in die engere Auswahl kommen und mit Promotionsmaterial unterstützt werden. Im Oktober 2025 werden aus jeder Kategorie Gewinner gekürt. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis für das beliebteste Projekt sowie einen Kommunikationspreis für eine besonders überzeugende Strategie.
Bewerbung bis zum 31. März 2025
Interessierte können sich bis zum 31. März 2025 bewerben. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind unter „Wir machen Mobilitätswende – Neue Mobilität“ abrufbar.
Rückmeldung an den Autor?