Politik

Baden-Württemberg vor der Bundestagswahl 2025 – Ein Rückblick auf 2021

1
Baden-Württemberg vor der Bundestagswahl 2025 – Ein Rückblick auf 2021

Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl 2025 lohnt sich ein Rückblick auf die Wahlergebnisse von 2021. Damals lag die Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg bei 77,8 %, was im bundesweiten Vergleich den dritten Platz bedeutete. Die höchste Wahlbeteiligung wurde in Bayern mit 79,9 % verzeichnet.

Auffällig war der hohe Anteil an Briefwählerinnen und -wählern. In Baden-Württemberg gaben 50,3 % der Wählenden ihre Stimme per Brief ab – ein Anstieg um 23,1 Prozentpunkte im Vergleich zur Bundestagswahl 2017. Einer der Hauptgründe war die Corona-Pandemie. Es bleibt abzuwarten, wie sich der veränderte Wahltermin im Winter und während der Faschingszeit auf die Briefwahlquote 2025 auswirken wird.

Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Die CDU verlor im Land 9,6 Prozentpunkte, blieb aber mit 24,8 % der Zweitstimmen stärkste Kraft. Die SPD verbuchte Zugewinne, erreichte bundesweit 25,7 %, landete in Baden-Württemberg aber nur auf Platz zwei mit 21,6 %.

Die Grünen verbesserten sich deutlich auf 17,2 % der Zweitstimmen im Land (+3,7 Prozentpunkte) und schnitten damit besser ab als bundesweit (14,7 %). Die FDP kam in Baden-Württemberg auf 15,3 % (+2,6 Prozentpunkte) und lag auch hier über dem Bundesergebnis von 11,4 %.

Die AfD verlor Stimmen und erreichte 9,6 % (Bund: 10,4 %). Die Linke musste ebenfalls Einbußen hinnehmen und kam in Baden-Württemberg nur noch auf 3,3 %, während sie bundesweit 4,9 % erzielte.

Auswirkungen des neuen Wahlrechts

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann die CDU 33 der 38 Wahlkreise in Baden-Württemberg direkt, während die Grünen vier Direktmandate (Stuttgart I, Freiburg, Karlsruhe-Stadt, Heidelberg) und die SPD ein Direktmandat (Mannheim) errangen.

Durch das neue Wahlrecht ziehen jedoch nicht mehr automatisch alle Direktkandidaten in den Bundestag ein, wenn ihre Partei nicht genügend Zweitstimmen erhält. Nach Berechnungen der Bundeswahlleitung hätten bei der Wahl 2021 insgesamt elf Wahlkreise in Baden-Württemberg keine ausreichende Zweitstimmendeckung gehabt – betroffen wären ausschließlich CDU-Wahlkreise gewesen.

Wie sich die Änderungen des Wahlrechts auf die Bundestagswahl 2025 auswirken werden, bleibt abzuwarten. Detaillierte Informationen zu vergangenen Wahlen sind auf den Seiten des Statistischen Landesamtes abrufbar.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

1 Comment

  1. […] 📌 Fazit: Nur GroKo oder Schwarz-Blau sind realistische Regierungsoptionen. […]

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Politik