Sport

Badischer Fußballverband startet Kampagne zur Stärkung von Frauen im Fußball

0
Badischer Fußballverband startet Kampagne zur Stärkung von Frauen im Fußball
Startschuss der Kampagne emPOWER her game (Quelle: bfv) Anhang: Konzept emPOWER her game (Quelle: bfv)

Initiative „emPOWER her game“ vorgestellt

Der Badische Fußballverband (bfv) hat mit der Kampagne „emPOWER her game“ eine neue Initiative zur gezielten Förderung von Mädchen und Frauen im Fußball ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Beteiligung von Frauen als Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Funktionärinnen in Baden bis zum Jahr 2028 deutlich zu erhöhen.

Fokus auf Sichtbarkeit und strukturelle Verankerung

Trotz zunehmender Aufmerksamkeit sind Frauen und Mädchen im Fußball weiterhin unterrepräsentiert. Der bfv will dies ändern und betont, dass Fußball für alle da sei. Die Kampagne verfolgt das Ziel, Frauen im Fußball sichtbarer zu machen und ihre Rolle strukturell zu stärken.

Vier strategische Schwerpunkte bis 2028

Die Kampagne basiert auf vier zentralen Bereichen: Der Verband strebt an, die Zahl der aktiven Spielerinnen um 25 Prozent zu steigern. Dafür werden unter anderem Schul-AGs, regionale Treffpunkte und Mädchenturniere eingerichtet. In Entscheidungsfunktionen sollen ebenfalls 25 Prozent mehr Frauen aktiv werden, unterstützt durch Mentoring-Programme und Qualifizierungsangebote. Für die Ausbildung von Trainerinnen sind gezielte Lehrgänge und Netzwerktreffen geplant. Zudem sollen mindestens 100 neue Schiedsrichterinnen durch Einsteigerkurse und Mitmachaktionen gewonnen werden.

Einbindung in bundesweite DFB-Strategie

„emPOWER her game“ ist Teil der DFB-Strategie „FF27“ und wurde in Kooperation mit dem Projekt DFB-Assist entwickelt. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit Vereinen, Ehrenamtlichen und Engagierten im gesamten Verbandsgebiet Baden.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Sport