Aus aller Welt

Balkon-Upgrade leicht gemacht: DIY-Projekte für den Heimwerker

0
Balkon-Upgrade leicht gemacht: DIY-Projekte für den Heimwerker
Bild von Pexels auf Pixabay

Ein Balkon ist für viele Stadtbewohner der Ort, an dem sie Natur, frische Luft und Entspannung finden können. Gerade in der warmen Jahreszeit wird der Balkon schnell zum Lieblingsplatz, doch auch im Winter bietet er an sonnigen Tagen ein schönes Plätzchen zum Verweilen. Wer unzufrieden mit der Gestaltung seines Balkons ist, findet hier Inspiration: Mit ein paar DIY-Ideen und etwas handwerklichem Geschick können selbst kleine Balkone stilvoll umgestaltet werden. Hier sind einige kreative Projekte, die Heimwerkern helfen, ihren Balkon ganz nach eigenem Geschmack aufzuwerten.

Die Basis schaffen: Bodenbeläge für eine wohnliche Gestaltung

Der Bodenbelag macht den ersten großen Unterschied, wenn es darum geht, einen Balkon wohnlicher zu gestalten. Statt des kalten, tristen Betons bieten sich verschiedene DIY-Optionen an, die sowohl funktional als auch stilvoll sind. Holzdielen beispielsweise sind eine beliebte Wahl, da sie dem Außenbereich ein warmes und natürliches Ambiente verleihen. Für eine DIY-Variante können Klick-Holzfliesen einfach verlegt werden, die ohne Bohren und Schrauben auskommen.

Wer es pflegeleichter möchte, kann auch Outdoor-Teppiche wählen, die in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind. Sie sind wetterfest und sorgen für eine gemütliche Note.

Eine Alternative zu Holzböden ist Kunstrasen. Dieser lässt sich ebenfalls leicht verlegen und bringt eine grüne Optik auf den Balkon, die an einen kleinen Garten erinnert. Die Reinigung ist unkompliziert, und der Rasen bleibt das ganze Jahr über grün. Für kreative Köpfe eignet sich auch eine Kombination aus verschiedenen Materialien, zum Beispiel Holzdielen in einer Ecke und ein Outdoor-Teppich in einer anderen.

Sichtschutz und Sicherheit: Balkongeländer aus Glas

Wer nach einer modernen und zugleich funktionalen Lösung für den Balkon sucht, kann ein Balkongeländer aus Glas in Betracht ziehen. Solche Geländer verleihen dem Balkon eine klare, elegante Optik und sorgen gleichzeitig dafür, dass ausreichend Licht in den Außenbereich fällt. Dabei sind sie besonders stabil und pflegeleicht – perfekt für eine langfristige Lösung, die zudem wetterfest ist.

Ein Glasgeländer lässt sich sogar selbst montieren und ist eine Möglichkeit, dem Balkon einen minimalistischen, modernen Look zu verleihen. Gerade für Heimwerker, die selbst Hand anlegen möchten, ist dies ein spannendes Projekt, das sich bei guter Vorbereitung durchaus in Eigenregie umsetzen lässt. Mehr Informationen und Anleitungen finden Sie zum Beispiel bei Balkongeländer aus Glas selbst montieren, wo eine Auswahl an robusten Glasgeländern für den Außenbereich bereitsteht.

Begrünung mit Charakter: Vertikale Gärten und Pflanzkästen

Pflanzen sind das A und O für die Balkonverschönerung. Ein vertikaler Garten ist eine platzsparende Lösung, die besonders auf kleinen Balkonen für frisches Grün und summende Insekten sorgt. DIY-Heimwerker können hier selbst Hand anlegen und eine Wand aus alten Holzpaletten oder Metallgittern gestalten. In den Hohlräumen der Palette können dann kleine Blumentöpfe, Kräuter oder Sukkulenten platziert werden, was dem Balkon einen charmanten, natürlichen Look verleiht.

Eine weitere Möglichkeit für mehr Grün sind hängende Pflanzkästen oder Hängetöpfe an der Balkonbrüstung. So bleibt der Boden frei, und der Außenbereich wirkt gleich lebendiger. Ein kreativer Tipp ist es, alte Konservendosen oder kleine Kisten als Pflanzgefäße zu nutzen – diese können nach Belieben bunt bemalt werden.

Möbel mit Stil und Funktion: DIY-Lösungen für gemütliche Sitzgelegenheiten

Ein Balkon wird erst richtig gemütlich mit passenden Sitzgelegenheiten. Hier sind DIY-Projekte oft günstiger und individueller als fertige Möbelstücke. Eine einfache Sitzbank kann aus Holzpaletten selbst gebaut werden. Mit Outdoor-Kissen und Polstern wird daraus eine bequeme Sitzgelegenheit, die zum Verweilen einlädt. Palettenmöbel sind nicht nur preiswert, sondern auch vielseitig: Auf kleinen Balkonen lassen sie sich stapeln, um Platz zu sparen, oder an die Balkonwand lehnen, um sie bei Bedarf wieder herauszuholen.

Alternativ können auch alte Stühle und Tische aufgearbeitet werden. Ein neuer Anstrich in Pastellfarben oder ein Lack, der die natürliche Holzmaserung betont, verleiht alten Möbeln neuen Glanz und macht den Balkon gleichzeitig einzigartig. Ein Klapptisch an der Balkonbrüstung ist ebenfalls eine praktische Lösung für kleine Balkone, der sich bei Bedarf

Beleuchtung für die Abendstunden: Gemütliches Ambiente schaffen

Wenn der Balkon am Abend zum Entspannungsort wird, darf die richtige Beleuchtung nicht fehlen. Lichterketten sind eine einfache, aber effektvolle Möglichkeit, um den Balkon in warmes Licht zu tauchen. Auch LED-Kerzen oder Solarleuchten sind eine gute Wahl, da sie ohne Kabel auskommen und somit flexibel eingesetzt werden können. Besonders stimmungsvoll wird es mit Laternen oder kleinen Tischlampen, die auf den Balkonmöbeln verteilt werden. Wer handwerklich geschickt ist, kann auch aus alten Einmachgläsern und LED-Lichtern selbst Laternen basteln und diese mit Kordeln oder Haken aufhängen.

Ein Trick für Heimwerker ist es, Lichterketten entlang der Balkonbrüstung zu befestigen oder an den Pflanzkästen zu drapieren – das erzeugt eine gemütliche Atmosphäre und hebt die Pflanzen gekonnt hervor. Mit solchen Details wird der Balkon zur perfekten Lounge für lange Sommerabende.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren