Verkehrsprognose für das Wochenende: Wenig Staus, aber erhöhte Belastung in den Alpenregionen
Autofahrer können sich am kommenden Wochenende auf weitgehend entspannte Verkehrsbedingungen einstellen. Das Ende der Frühlingsferien in Hamburg wird laut ADAC voraussichtlich nur geringe Auswirkungen auf das bundesweite Verkehrsgeschehen haben. Besonders in den Alpenregionen und auf bestimmten Autobahnabschnitten müssen sich Fahrer jedoch auf erhöhtes Verkehrsaufkommen und Verzögerungen einstellen.
Verkehrsaufkommen auf den Strecken in die Alpenregionen
Besonders betroffen sind die Strecken in die Wintersportgebiete der Alpen, die aufgrund des anhaltenden Wintertourismus voraussichtlich mit stärkerem Verkehr rechnen müssen. Auf den Fernstraßen in die Alpenländer, einschließlich der Brenner-, Tauern- und Inntalautobahn sowie der Fernpass-Route, sind Staus und Verzögerungen möglich. In Österreich gelten zudem bis Ende April Abfahrtssperren für den überregionalen Durchgangsverkehr entlang der Inntalautobahn A12 und der Fernpass-Route an den Wochenenden. Zudem wird die Inntalautobahn in der Nacht vom 22. März von 20 Uhr bis 6 Uhr komplett gesperrt.
Verzögerungen durch Baustellen und Einreisekontrollen
Fahrer müssen auch mit Verzögerungen an den rund 920 Autobahnbaustellen rechnen, besonders auf den folgenden Autobahnabschnitten: A1 Köln – Dortmund – Münster – Bremen – Hamburg, A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau, A5 Basel – Karlsruhe – Heidelberg und A7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg. Auch die A8, A9, A93, A95, A96 und A99 könnten betroffen sein.
Zusätzlich müssen Autofahrer an den deutschen Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz mit Einreisekontrollen rechnen, die zu weiteren Wartezeiten führen können.
Winterliche Bedingungen in höheren Lagen
In höheren Lagen könnte weiterhin mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen sein. Autofahrer sollten daher sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge mit der notwendigen Winterausrüstung ausgestattet sind, um sicher unterwegs zu sein. Es wird empfohlen, sich über die aktuellen Wetter- und Verkehrsbedingungen zu informieren.
Rückmeldung an den Autor?