Am 10. August startet das DFB-Punktespiel, eine Vereinsaktion im Rahmen der EURO 2024. Die ersten 1.000 registrierten Clubs erhalten zum Start ein Trikotpaket.
Vereine aufgepasst: Trikotpakete für die Ersten
Ab dem 10. August 2023 haben Amateurfußballvereine die Möglichkeit, sich für das DFB-Punktespiel anzumelden. Als Anreiz für eine schnelle Registrierung werden die ersten 1.000 Vereine deutschlandweit mit einem Trikotpaket belohnt. Die Vorbereitung des Vereins für die Punktesammlung und die Prämien erfordert die einmalige Registrierung durch eine*n Vereinsvertreter*in.
Registrierung und Vorbereitung: Was benötigt wird
Für die Registrierung des Vereins im DFB-Punktespiel sind die DFBnet-Vereinskennung sowie ein Nachweis der Gemeinnützigkeit erforderlich. Zusätzlich werden eine Lieferadresse für mögliche Gewinne sowie eine aktuelle E-Mail-Adresse zur Kommunikation benötigt. Sobald diese Informationen vorliegen, kann der Verein aktiv am Punktespiel teilnehmen.
Amateurfußball gewinnt heute: DFB-Punktespiel im Fokus
Das DFB-Punktespiel wird in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund, den 21 Landesverbänden und der DFB EURO GmbH durchgeführt. Ziel ist es, dem Amateurfußball bereits im Vorfeld der EURO 2024 eine besondere Bedeutung zu verleihen. Engagierte Vereine haben die Möglichkeit, ihre eigene Entwicklung zu fördern und gleichzeitig Punkte zu sammeln.
Punkte sammeln und gewinnen: Wie es funktioniert
Selbst kleine Aktionen wie das Bewerben eines Schiedsrichter-Lehrgangs oder der Besuch eines DFB-Mobils werden im DFB-Punktespiel belohnt. Je nach Größe der Maßnahme werden unterschiedlich viele Punkte vergeben. Durch das Sammeln von Punkten steigt der Verein im Level auf – von Bronze über Silber bis hin zu Gold. In jedem Level warten attraktive Garantie- und Verlosungspreise wie Trainings- und Technikpakete oder die Möglichkeit, die Nationalmannschaft am DFB-Campus zu treffen.
Vielfältige Maßnahmen und individuelle Umsetzung
Die Webseite punktespiel.dfb.de präsentiert 18 verschiedene Maßnahmen in den Kategorien Spieler*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und Vereinsleben. Für jede umgesetzte Maßnahme werden 10, 25 oder 50 Punkte vergeben. Vereine können ihren aktuellen Punktestand einsehen und nachvollziehen, welche Maßnahmen noch umgesetzt werden können.
Flexibilität und Teilnahme: Gold-Level ohne Vollständigkeit
Es ist nicht erforderlich, alle 18 Maßnahmen umzusetzen, um das Gold-Level zu erreichen. Bereits umgesetzte Maßnahmen können auch rückwirkend bis zum 1. Juli 2023 berücksichtigt werden. Die Punkte können bis zum 31. Juli 2024 gesammelt werden.
Informationen und Teilnahmebedingungen
Weitere Informationen zum DFB-Punktespiel, den teilnehmenden Maßnahmen und den Teilnahmebedingungen sind auf punktespiel.dfb.de verfügbar.
Rückmeldung an den Autor?