Veranstaltung des Bezirks 1 Rhein-Neckar im Vereinsheim des TV Eberbach
Am Freitag fand im Vereinsheim des TV Eberbach der Bezirksjugendtag sowie der Bezirkstag der Basketballvereine des Bezirks 1 der Rhein-Neckar-Region statt. Die Veranstaltung wurde vom Basketballverband Baden-Württemberg (BBW) organisiert. Bezirksvorsitzender Ulrich Schmitt und Bezirksjugendwart Daniel Ryklin leiteten die Sitzung, an der auch Eberbachs Bürgermeister Peter Reichert teilnahm.
Bedeutung der Vereinsarbeit und Ehrenamtsengagement betont
Peter Reichert würdigte in seinem Grußwort die Bedeutung der Vereinsarbeit für die Gesellschaft. Er hob hervor, dass Vereine nicht nur sportliche Leistungen fördern, sondern auch wichtige Beiträge zur persönlichen Entwicklung junger Menschen leisten. Besonders betonte er das ehrenamtliche Engagement, das für das Funktionieren des Vereinslebens unverzichtbar sei. Seine Worte fanden breite Zustimmung bei den anwesenden Vereinsvertretern.
Austausch über Jugendarbeit und Vereinsentwicklung
Der Bezirksjugendtag bot den Vertretern der Basketballvereine eine Plattform, um sich über bewährte Methoden in der Jugendarbeit auszutauschen. Themen wie die Förderung des Fair Play und die Schaffung eines positiven Umfelds standen im Mittelpunkt. Anschließend folgte der Bezirkstag, der Raum für weitere Diskussionen und den Austausch unter den Vereinsverantwortlichen bot.
Perspektiven für den Basketball im Bezirk
Kayhan Isik, Vorstandsvorsitzender des TV Eberbach und zugleich Rechtswart im Bezirksvorstand, betonte die Bedeutung gemeinsamer Standards und Best Practices für die Weiterentwicklung des Basketballsports im Bezirk. Lehrwart Reinhard Mietschke ergänzte, dass eine frühzeitige Förderung talentierter Nachwuchsspieler entscheidend für die Zukunft des Basketballs in der Region sei.
Ulrich Schmitt schloss die Veranstaltung mit einem Dank an die Vorstände des TV Eberbach, Andreas Kohler und Kayhan Isik, für die Organisation und Bewirtung.
Rückmeldung an den Autor?