Leben

Bürgerbeteiligung: Mach mit beim Klimaschutz in der Metropolregion Rhein-Neckar

0
Bürgerbeteiligung: Mach mit beim Klimaschutz in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bild, © Metropolregion Rhein-Neckar, United Nations, SKEW

Region Rhein-Neckar ruft zur aktiven Mitgestaltung auf: Online-Beteiligungsplattform „Nachhaltig im Dialog“ lädt zur Ideenfindung ein

Es soll eine Bürgerbeteiligung für nachhaltige Regionalentwicklung werden: Ideen und Anregungen für den Nachhaltigkeitsbericht sind gefragt: Die Region Rhein-Neckar lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der zukünftigen Gestaltung ihrer Heimat zu beteiligen. Über die Online-Beteiligungsplattform „Nachhaltig im Dialog“ (www.nachhaltig-im-dialog.de) besteht die Möglichkeit, Ideen und Anregungen für den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Verbands Region Rhein-Neckar beizusteuern. Im Fokus steht dabei der Bereich Klimaschutz, bei dem der Verband nach Daten, Ideen und Indikatoren sucht.

Verbandsdirektor Ralph Schlusche betont die Bedeutung der Bürgerbeteiligung: „Wir freuen uns auf die Ideen und Anregungen unserer Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam schaffen wir Transparenz, fördern den Austausch bewährter Praktiken und stärken die Bürgerbeteiligung auf regionaler Ebene im Hinblick auf Nachhaltigkeit.“

22052 VRRN Postkartenserie 17 Ziele LY05 25

Bild, © Metropolregion Rhein-Neckar, United Nations, SKEW

Die zentrale Frage lautet: Wie nachhaltig ist die Region Rhein-Neckar, und wie steht jeder Einzelne im Bereich Klimaschutz? Die gesammelten Ideen sollen ein facettenreiches Bild ermöglichen und als Grundlage für einen freiwilligen lokalen Nachhaltigkeitsbericht dienen.

Bereits 2021 fand eine Beteiligung zu „Indikatoren für die Region“ statt, bei der 68 Beiträge eingereicht wurden. Diese Beteiligung bildet nun neben offiziellen Indikatoren des Bundes und der Länder die Grundlage für ein langfristiges regionales Monitoring. Dieses Monitoring berücksichtigt spezifische regionale Perspektiven, insbesondere im Kontext der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.

Bürgerinnen und Interessierte haben die Möglichkeit, sich bis zum 07.01.2024 unter www.nachhaltig-im-dialog.de anzumelden und ihre kreativen Antworten beizutragen. Weitere Informationen zu kommenden Beteiligungen sind auf den Social-Media-Kanälen des Verbands Region Rhein-Neckar auf Facebook (@VerbandRegionRhein-Neckar), Instagram (@regionrheinneckar) und LinkedIn (@Verband Region Rhein-Neckar) zu finden.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben