Leben

Chance für Quereinsteiger: IHK-Zeugnis ohne Ausbildung

0
Chance für Quereinsteiger: IHK-Zeugnis ohne Ausbildung
Muhammad Mubeen Zafar (links) mit Martin Scharff Foto: IHK Rhein-Neckar/Christian Buck

Integration durch Anerkennung

Muhammad Mubeen Zafar erhält als erster Koch in Deutschland IHK-Zeugnis für berufliche Handlungsfähigkeit: Muhammad Ein 30-jähriger Koch hat am 26. Februar 2025 als erster Mensch in Deutschland erfolgreich das Verfahren zur Feststellung seiner beruflichen Handlungsfähigkeit absolviert. Er erhielt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar die Bestätigung, dass seine in der langjährigen Berufspraxis als Koch erworbenen Kompetenzen dem Niveau einer dualen Ausbildung entsprechen. Diese Möglichkeit wurde durch das zu Beginn des Jahres 2025 in Kraft getretene Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz geschaffen.

Das Gesetz bietet Menschen ohne formalen Ausbildungsabschluss die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten in einem anerkannten Berufsbereich offiziell anerkennen zu lassen. Voraussetzung für das Verfahren ist, dass der Antragsteller mindestens 25 Jahre alt ist und die erforderliche Berufserfahrung besitzt – in Zafars Fall war dies eine Arbeitszeit von über vier Jahren, da die Ausbildung zum Koch in Deutschland drei Jahre dauert.

Im Rahmen des Verfahrens wurden Zafars Fähigkeiten von den IHK-Prüfungsgremien geprüft. Marc Kunkel und Isabelle Schwarzer, die für das Feststellungsverfahren verantwortlich waren, stellten dem gebürtigen Pakistaner praktische Aufgaben, wie sie auch in der regulären Ausbildung vorkommen. Zafar konnte in allen Bereichen überzeugen und erhielt ein IHK-Zeugnis, das seine Kompetenzen als vollständig mit denen eines ausgebildeten Kochs übereinstimmend bestätigt.

Zafar selbst äußerte sich stolz über die Anerkennung seiner beruflichen Fähigkeiten: „Das Feststellungsverfahren ist genau das Richtige für mich. Damit kann ich meine Kompetenz als Koch nun mit einem offiziellen Zeugnis belegen.“ Auch Martin Scharff, Geschäftsführer des Heidelberger Schloss Restaurants & Events, zeigte sich begeistert von den neuen Möglichkeiten und der Unterstützung, die Zafar erhalten habe, um seine berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Das Feststellungsverfahren bietet eine wertvolle Möglichkeit, Fachkräfte sichtbar zu machen, die durch ihre langjährige Berufserfahrung, aber ohne formalen Abschluss, bislang nicht offiziell anerkannt wurden. Es trägt dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, indem die bereits vorhandenen Potenziale in den Unternehmen genutzt werden.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben