Aus aller Welt

Der Trend der Anime Verfilmungen

0

Anime sind Comic-Serien aus Japan, die in den letzten Jahren immer beliebter wurden und riesige Fanszenen gebildet haben. Früher waren Anime in Europa und den USA nicht sehr bekannt. Da Comic oder Zeichentrick in der westlichen Kultur explizit für Kinder ausgelegt war, wurde das bei Anime ebenfalls vermutet und daher kaum geschaut.

Doch das hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute ist Anime ein großer Trend. Sie werden in jeder Altersgruppe und in allen sozialen Schichten geschaut und erfreuen sich großer Beliebtheit. Anime Serien waren jedoch schon immer deutlich beliebter als die zugehörigen Filme. Aber warum sind Anime-Filme plötzlich so beliebt?

In diesem Artikel werden wir dem Phänomen auf den Grund gehen und genau aufdröseln, welche Änderungen dafür verantwortlich sind. Du kannst auch phänomenale Gewinne erzielen, wenn du auf www.woocasino.com/de/games/live-casino große Gewinne abstaubst. Davon kann der nächste Kinobesuch mit Sicherheit finanziert werden.

Der Wandel von Anime-Filmen

Früher wurden Anime-Filme oft übersehen. Dies führte dazu, dass Anime-Filme in anderen Ländern kaum gezeigt wurden. Selbst wenn sie es in die Kinos schafften, waren die Zuschauerzahlen oft gering. Doch das hat sich mit der Zeit geändert. Es gab einige beliebte Klassiker, wie die Filme der Ghibli Studios.

Allerdings konnten Anime, die in erster Linie als Serie geschaut wurden, bei ihren Spin Off Filmen nie wirklich mithalten. Für viele Fans war klar: Entweder ist der Anime ein guter Film oder eine gute Serie. Nie konnte ein Franchise mit beidem punkten. Natürlich gab es auch da Ausnahmen, weil der Anime so unfassbar beliebt war, dass auch der Film relativ gut ankam. Welten wie „Pokémon“ verzauberten über mehrere Jahrzehnte Menschen aller Welt und sind vermutlich auch der Main Driver für den Erfolg von Anime generell.

Anime-Filme als Brücke zwischen Staffeln

Ein interessanter Trend der letzten Jahre ist die Nutzung von Anime-Filmen als Brücke zwischen zwei Staffeln einer Serie. Früher mussten Fans oft lange warten, bis eine neue Staffel ihrer Lieblingsserie herauskam. Diese Wartezeiten können Monate oder sogar Jahre betragen. Das führte oft dazu, dass die Spannung und das Interesse der Zuschauer nachließen. Doch seit kurzem begannen die Entwicklerstudios, diese Zeiträume mit Filmen zu füllen. Ein Anime-Film, der zwischen zwei Staffeln spielt, kann die Geschichte weiterspinnen und die Fans bei der Stange halten. Früher waren diese Filme immer reine Spin Offs und hatten mit der Storyline der Serie wenig zu tun. Dadurch interessierten sich natürlich viel weniger Leute für den Film.

Diese Filme sind oft wie verlängerte Folgen der Serie. Sie greifen die Handlung auf, klären offene Fragen oder bereiten die nächste Staffel vor. Der Trendsetter dafür ist der Film „Demon Slayer: Mugen Train“. Der Film war ein riesiger Erfolg und setzte die Geschichte der ersten Staffel nahtlos fort. 

Die Fans mussten nicht lange auf die Fortsetzung warten und konnten die Spannung bis zur nächsten Staffel aufrechterhalten. Der Film wurde sogar zum erfolgreichsten Anime-Film aller Zeiten und zeigte, wie wirkungsvoll diese Strategie sein kann.

Schlussworte

Manchmal ist es wichtig, dass bestehende Muster gebrochen werden, um der Industrie einen neuen Auftrieb zu verleihen. Anime sind seither noch bekannter geworden und werden vermutlich für ewig Bestandteil unserer Kultur bleiben.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren