Orte

Deutscher Tourismuspreis: 5 Projekte kämpfen um den Sieg

0

Deutscher Tourismuspreis 2024: Innovationen für den nachhaltigen Deutschlandtourismus

Die Attraktivität von Deutschland als Reiseziel bleibt hoch, doch der Tourismus muss auf aktuelle Anforderungen und Nachhaltigkeitsthemen ausgerichtet werden. Der Deutsche Tourismuspreis setzt hier an, indem er innovative Projekte fördert, die Lösungen für die Zukunft des Deutschlandtourismus bieten. Der diesjährige Wettbewerb umfasst 64 eingereichte Projekte, von denen fünf für den ADAC Publikumspreis nominiert sind.

Die Jury hat neben Innovation auch soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit bewertet und so die Finalisten für den Tourismuspreis 2024 ausgewählt. Interessierte können bis zum 13. November online für den Publikumspreis abstimmen, bevor die Gewinner am 26. November beim Tourismustag in Hamburg bekannt gegeben werden.

Die fünf Finalisten des Deutschen Tourismuspreises 2024:

  1. Deutschlandmuseum, Berlin – Ein Erlebnis für alle Sinne, das neue Zielgruppen anspricht und Geschichte durch Aromen, Klänge und Projektionen lebendig macht.
  2. Die Klima-Kiste – Ein Projekt aus Hameln, das auf spielerische Weise auf Klimaanpassung in Städten hinweist und Maßnahmen erlebbar macht.
  3. Eco statt Ego – Wall of Change – Das Hotel Luise in Erlangen zeigt mit über 250 umgesetzten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, wie umweltfreundliche Hotellerie aussehen kann.
  4. Geht’s Dir gut? – Das erste flächendeckende Qualitätserfassungssystem von Kurbetriebe Oberstdorf misst die Zufriedenheit und Qualitätserfahrungen der Gäste im Alpenraum.
  5. SMILE24 – Mobil in der Region an Schlei und Ostsee – Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein bietet ein umfassendes Mobilitätsnetz ohne eigenes Auto.

Der Deutsche Tourismuspreis 2024 legt besonderen Wert auf Projekte, die Deutschland als nachhaltiges Reiseziel fördern und durch innovative Ansätze dem modernen Tourismus gerecht werden.

Was macht ein Projekt preiswürdig?

  • Innovative Ideen: Konzepte, die auf die Bedürfnisse der Zukunft reagieren.
  • Nachhaltige Ansätze: Soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit als zentrale Kriterien.
  • Bürgerorientierte Konzepte: Einbeziehung und Erlebbarkeit für die Bevölkerung und Besucher.

Interessierte können auf der Website des Deutschen Tourismuspreises ihre Stimme für den ADAC Publikumspreis abgeben.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Orte