Aus aller Welt

Die Gestaltung eines Wohnzimmers: Worauf ist zu achten?

0

Das Wohnzimmer (Flur) ist der Ort, an dem sich die ganze Familie regelmäßig trifft. Hier verbringen wir Zeit mit unseren Gästen und organisieren Unterhaltungsprogramme. Das Wohnzimmer kann aber auch ein Ort der Entspannung sein, an dem man in Ruhe Tee trinken, ein Buch lesen oder fernsehen kann. In jedem Fall erfordert die Renovierung dieses großen Raumes eine sorgfältige Vorbereitung: vom Einkauf der Materialien über die Planung der Einrichtung bis hin zur Anordnung der Möbel. Da gibt es viel zu bedenken, und am besten vertraut man sich den Profis an.

Das erfahrene Sanierungsteam von Welsch Bausanierung plant in Absprache mit dem Bauherrn die Anordnung von Großgeräten, Möbeln und Beleuchtung. Von der Demontage über den Rohbau bis hin zur Demontage von Wänden und Decken ersparen Ihnen die Experten unnötige Kosten und wertvolle Zeit.

Merkmale der Wohnraumrenovierung

Wenn geplant ist, Bögen anstelle von Türen einzubauen, Gipskartonstrukturen für die Zonierung hinzuzufügen oder umgekehrt die Wand zu „entfernen“, ist es notwendig, diese Frage vor der Reparatur mit den Behörden abzustimmen.

Wie wird Wohnzimmer renovieren also und wo fängt man an? Zunächst werden alle Möbel entfernt, wenn die Wohnung bewohnbar ist, und der alte Bodenbelag wird demontiert, Putz und alte Tapeten werden entfernt. Dann erfolgt die Nivellierung der Oberflächen. Übrigens ist es schon in der Planungsphase wichtig, eine gute Beleuchtung für das Wohnzimmer zu wählen. Sie sollte überall dort angebracht werden, wo man es sich zum Ausruhen gemütlich machen kann. Zum Beispiel nicht weit vom Sofa und den Sesseln entfernt.

Einige Reparaturtipps:

  • Es ist besser, den Raum in Pastellfarben zu dekorieren, die dem Auge schmeicheln;
  • Im Wohnzimmer kann ein Kamin aufgestellt werden, der zu jeder Jahreszeit für Gemütlichkeit sorgt;
  • Der Grad der Beleuchtung wirkt sich auf die Farbe der Wände aus: In Räumen mit wenig Licht ist es zum Beispiel besser, die Oberflächen in hellen Tönen zu streichen und helle Akzente in Form von Zimmerpflanzen, Bildern und Sofakissen zu setzen;
  • Kleine Wohnräume lassen sich gut mit einer Küche, einem Essbereich oder einer Loggia kombinieren;
  • Berücksichtigen Sie die Kosten für Reparaturen, z. B. für den Einbau von Heizkörpern oder neuen Fenstern.

Die Gestaltung des Wohnzimmers hängt weitgehend von der Größe und Höhe des Raumes ab. Auf jeden Fall sollte es nicht mit zu vielen Möbeln überladen werden – Schränke, Regale und mit Vasen und Gläsern gefüllte Wände. Um ein gemütliches Interieur zu schaffen, hilft ein Team von professionellen Handwerkern und Designern, die viel Erfahrung haben und jede Phase der Arbeit individuell angehen.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren