Aus aller Welt

Die Vielseitigkeit der Rohrschellen in der technischen Gebäudeausrüstung

0

Rohrschellen sind unscheinbare, aber essenzielle Bauteile in der technischen Gebäudeausrüstung. Sie ermöglichen die sichere Befestigung von Rohrleitungen an Wänden oder Decken und sind in zahlreichen Installationen unverzichtbar. In diesem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Anwendungen und Vorteile von Rohrschellen, insbesondere von verzinkten Stahlrohrschellen und schalldämmenden Einlagen.

Schraubrohrschellen Stahl Verzinkt

Anwendungsbereiche der Rohrschelle

Rohrschellen finden in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Verwendung, hauptsächlich in der technischen Gebäudeausrüstung. Sie dienen zur Befestigung unterschiedlicher Rohrtypen und bieten stabile Lösungen für verschiedene Installationen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:

  1. Heizungsleitungen: Rohrschellen sorgen für eine stabile Befestigung der Heizungsrohre, verhindern Leckagen und Schäden durch Bewegungen oder Vibrationen.
  2. Abwasserleitungen: Um ein einwandfreies Funktionieren des Abwassersystems zu gewährleisten, stabilisieren Rohrschellen diese Rohre und befestigen sie sicher an der Wand oder Decke.
  3. Gasleitungen: Bei Gasleitungen steht Sicherheit an erster Stelle. Rohrschellen minimieren das Risiko von Gaslecks oder anderen Gefahren durch sichere Befestigung.
  4. Wasserrohre: In Wasserinstallationen sind Rohrschellen unerlässlich, um Bewegungen oder Verrutschen der Rohre zu verhindern, was zu Undichtigkeiten führen könnte.
  5. Solartechnik: Edelstahlwellrohre in der Solartechnik benötigen spezielle Befestigungen. Rohrschellen halten diese flexiblen Rohre sicher an ihrem Platz und ermöglichen eine effiziente Verlegung.

Materialien und Typen von Rohrschellen

Es gibt verschiedene Typen von Rohrschellen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen und Rohrtypen geeignet sind. Besonders verbreitet sind verzinkte Stahlrohrschellen, die sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit auszeichnen. Hier sind einige der gängigsten Typen:

  • Schraubrohrschellen: Einfach zu montieren und zu demontieren, bestehen sie aus einem Bügel, der mit einer Schraube oder einem Bolzen gesichert wird. Schraubrohrschellen eignen sich gut für die Befestigung von Metallrohren.
  • Gummierte Rohrschellen: Mit einer Gummieinlage versehen, dämpfen sie Vibrationen und reduzieren Geräusche. Ideal für Kunststoffrohre oder in Bereichen mit Schwingungen.
  • Zweischrauben-Rohrschellen: Bieten eine besonders stabile Befestigung durch zwei Schrauben und sind ideal für schwere Rohrleitungen oder Anwendungen, die zusätzliche Stabilität erfordern.

Schalldämmende Einlagen in Rohrschellen

Schalldämmende Einlagen sind entscheidend für die Schallentkopplung bei Rohrleitungsinstallationen. Die Vielfalt der Anwendungsfälle und Randbedingungen wie Material und Temperatur erfordert eine ebenso vielfältige Auswahl an Dämmeinlagen.

Die Funktionsweise der Dämmeinlagen bleibt im Wesentlichen gleich: Schwingungen, die im Rohr durch ein durchströmendes Medium entstehen, werden über die Rohrschelle auf das Bauwerk übertragen. Die Dämmeinlage „schluckt“ einen großen Teil des Körperschalls, der als Fließgeräusch wahrgenommen wird, da die Schallgeschwindigkeit der Dämmeinlage niedriger ist als die des Rohrmaterials. Der Schall wird „abgebremst“, verliert Energie und damit Lautstärke, sodass seine Übertragung auf die Rohrbefestigung erheblich reduziert wird.

Vorteile der Verwendung von Rohrschellen

Die Verwendung von Rohrschellen bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der technischen Gebäudeausrüstung machen:

  • Sicherheit: Rohrschellen sorgen für die sichere Befestigung von Rohrleitungen und reduzieren das Risiko von Leckagen, Brüchen oder anderen Schäden.
  • Stabilität: Sie halten Rohre an ihrem Platz, auch bei Vibrationen oder Bewegungen.
  • Einfache Installation: Viele Rohrschellen sind leicht zu montieren und bei Bedarf schnell zu entfernen oder auszutauschen.
  • Langlebigkeit: Hochwertige Rohrschellen, insbesondere aus verzinktem Stahl, sind korrosionsbeständig und langlebig, was ihre Eignung für langfristige Installationen erhöht.
Fazit

Rohrschellen sind wesentliche Bauteile der technischen Gebäudeausrüstung mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Rohrleitungen sicher und stabil zu befestigen, was in vielen Installationen von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Wahl der richtigen Rohrschelle für die jeweilige Anwendung, einschließlich verzinkter Stahlrohrschellen und schalldämmender Einlagen, können Installateure sicherstellen, dass ihre Rohrleitungen sicher, zuverlässig und langlebig sind. Ob in Heizungs-, Abwasser-, Gas- oder Wasserinstallationen – Rohrschellen tragen wesentlich zur Funktionssicherheit und Effizienz moderner Gebäudetechnik bei.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren