Blaulicht

DRF Luftrettung trainiert bei Katastrophenschutzübung „Magnitude 2024“ in Mosbach

0
DRF Luftrettung trainiert bei Katastrophenschutzübung „Magnitude 2024“ in Mosbach
Symbolfoto ©jubu

Mosbach. Die DRF Luftrettung hat mit einem Windenhubschrauber an der Katastrophenschutzübung „Magnitude 2024“ in Mosbach teilgenommen. Bei der Übung wurde ein Erdbeben der Stärke 6,9 mit zahlreichen Verletzten und Obdachlosen simuliert.

Die DRF Luftrettung trainierte gemeinsam mit der Bergwacht und der Rettungshundestaffel die Suche und Rettung von Menschen aus unzugänglichen Gebäuden. „Das Trainingsgelände war ideal, um das Abseilen von Hundeführern und ihren Tieren in urbanem Gebiet zu trainieren“, sagte Florian Klinner, Leiter Sicherheitsmanagement der DRF Luftrettung.

Die rot-weiße H145 der DRF Luftrettung eignete sich hervorragend für die Übung, da sie individuell konfiguriert werden kann. So konnten zunächst vier Personen zusätzlich zur Crew für die Erkundungsflüge an Bord genommen werden. Später wurde dann die Rettung per Liegendtransport von Patienten trainiert, zuletzt sogar mit Doppel-Stretcher-Konfiguration.

Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg

Innenminister Thomas Strobl und EU-Kommissar Janez Lenarčič besuchten die Übung und ließen sich die verschiedenen Szenarien vorführen. Beide betonten die Bedeutung von grenzüberschreitenden Übungen für den Bevölkerungsschutz.

„Im Ernstfall müssen Einsatzkräfte und Helfer koordiniert zusammenarbeiten, auch über Ländergrenzen hinweg“, so Klinner. „Die DRF Luftrettung ist auch in der Katastrophenhilfe ein kompetenter Partner.“

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Blaulicht