Aus aller Welt

Effizient heben und bewegen: Schubmaststapler im modernen Lagerbetrieb

0

Was ist ein Schubmaststapler?

Schubmaststapler gehören zu den wichtigsten Flurförderfahrzeugen in der Intralogistik. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Regale mit schmalen Gängen aufeinandertreffen – beispielsweise in Lagerhäusern, Logistikzentren oder Produktionshallen. Der besondere Vorteil dieser Stapler liegt in ihrer Bauweise: Die Gabeln lassen sich teleskopartig nach vorne schieben, ohne dass das Fahrzeug selbst bewegt werden muss. Dadurch erreichen Schubmaststapler eine hohe Wendigkeit auf engem Raum.

Typische Einsatzgebiete und Vorteile

Schubmaststapler sind für das Handling von Paletten in mittleren bis großen Hubhöhen ideal. Besonders bei Hochregallagern spielen sie ihre Stärken aus. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Hohe Tragfähigkeit auch in großen Höhen

  • Kompakte Bauweise für enge Gangbreiten

  • Geringer Wenderadius

  • Erhöhte Sicherheit beim Ein- und Auslagern

  • Energieeffizienter Betrieb bei modernen Geräten

Moderne Modelle sind zudem mit Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die für noch mehr Sicherheit und Produktivität sorgen.

Worauf sollte man beim Kauf oder der Miete achten?

Wer einen Schubmaststapler kaufen oder mieten möchte, sollte neben der Tragkraft und Hubhöhe auch weitere Kriterien berücksichtigen:

  1. Einsatzdauer – Für kurzfristige Einsätze eignet sich die Miete, bei regelmäßigem Bedarf lohnt sich der Kauf.

  2. Bauhöhe und Masttyp – Diese müssen zur Höhe des Lagersystems passen.

  3. Bodenbeschaffenheit – Wichtig für die Reifenwahl und Fahrstabilität.

  4. Batterieleistung oder Antriebssystem – Einfluss auf Reichweite und Ladezeiten.

  5. Komfort und Ergonomie – Gerade bei häufigem Einsatz ein wichtiges Thema für die Gesundheit der Fahrer.

Anbieter für moderne Schubmaststapler

Ein breit gefächertes Angebot an Schubmaststaplern für unterschiedliche Anforderungen bietet der Anbieter BIBERGER. Ob zur Miete oder zum Kauf – dort finden Unternehmen Flurförderzeuge in verschiedenen Leistungsklassen, die sowohl für kleine Betriebe als auch für große Logistikzentren geeignet sind. Eine fachkundige Beratung erleichtert die Auswahl des passenden Geräts.

🛠️ Technische Eckdaten von Schubmaststaplern

Merkmal Typische Werte / Optionen
Tragfähigkeit 1.000 bis 2.500 kg
Hubhöhe bis zu 13.000 mm
Freihub bis 2.500 mm (abhängig vom Masttyp)
Fahrgeschwindigkeit bis zu 14 km/h
Batterie 24V / 48V Blei-Gel oder Lithium-Ionen
Einsatzbereich Innenbereich, v. a. enge Gänge / Hochregale
Wenderadius sehr klein (besonders bei kompakten Modellen)

📊 Vergleich beliebter Schubmaststapler-Modelle

Modell Tragkraft (kg) Hubhöhe (mm) Besonderheiten
Biberger SR 14 Compact 1.400 7.500 Ideal für enge Lagergänge
Biberger SR 16 HighLift 1.600 11.000 Mit Panorama-Mast für bessere Sicht
Biberger SR 20 HeavyDuty 2.000 8.000 Für besonders schwere Lasten
Biberger SR 25 Pro 2.500 13.000 Vollausstattung mit Lithium-Ionen-Akku

Tipp: Die genauen Spezifikationen variieren je nach Modellreihe und Ausstattung. Eine individuelle Beratung hilft bei der optimalen Auswahl.

Die richtige Technik für effiziente Lagerprozesse

Schubmaststapler sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Lagerlogistik. Ihre hohe Reichweite bei gleichzeitig kompakter Bauweise macht sie zur idealen Lösung für die platzsparende Lagerung in Hochregalen. Wer auf professionelle Technik und verlässlichen Service setzt, findet bei spezialisierten Anbietern wie BIBERGER passende Modelle für jeden Bedarf.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren