Feierliche Auszeichnung in Weinheim
Weinheim – Im Rahmen des Heimattage-Jahres 2025 fand am Donnerstagabend im Alten Rathaus in Weinheim ein besonders feierlicher Moment statt: Die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe e.V. wurde an engagierte Persönlichkeiten verliehen, die sich in außergewöhnlicher Weise ehrenamtlich für den Erhalt und die Pflege der Heimat eingesetzt haben.
Anerkennung für herausragendes ehrenamtliches Engagement
„Ich freue mich außerordentlich, dass ich in diesem für Weinheim so besonderen Heimattage-Jahr die Ehrennadeln des Arbeitskreises Heimatpflege hier überreichen darf“, betonte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, zugleich Vorsitzende des Arbeitskreises. In ihrer Laudatio würdigte sie die uneigennützige Hingabe, mit der die Ausgezeichneten unsere Kulturlandschaft und unsere regionalen Traditionen bewahren und bereichern.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind:
-
Carolin Becker (Ötisheim)
-
Dr. Alexander Boguslawski (Weinheim)
-
Torsten Englert (Hardheim)
-
Catharina Frey (Baiersbronn-Röt)
-
Wolfgang und Rosie Müller (Pfinztal)
-
Manfred Rapp und Rainer Wallinger (Mühlacker)
Sie alle eint ein besonderes Engagement für die regionale Geschichte, das Brauchtum, die Erhaltung von Bau- oder Kulturdenkmalen, die Ortschronik oder das lebendige Vermitteln von Heimatwissen.
Mit der Verleihung der Ehrennadel setzt der Arbeitskreis ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für Menschen, die im Stillen Großes leisten.
Mehr Informationen zum Arbeitskreis Heimatpflege und den Zielen der Auszeichnung sind unter
👉 www.ak-heimatpflege-ka.de verfügbar.
Rückmeldung an den Autor?