Politik

Ein Tag in der Politik: Schüler begleiten Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci am Boys’Day

0
Ein Tag in der Politik: Schüler begleiten Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci am Boys’Day
Boys‘Day 2025: Schüler aus Mauer und Walldorf begleiten Lars Castellucci durch den Wahlkreis ©Büro Castellucci

Raphael und Simon erhalten Einblicke in den politischen Alltag im Wahlkreis

Wiesloch/Leimen/Balzfeld – Was macht ein Politiker eigentlich den ganzen Tag? Dieser Frage gingen zwei Schüler am diesjährigen Boys’Day nach. Raphael Schönborn aus Mauer und Simon Di Nunzio aus Walldorf begleiteten den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci einen Tag lang bei Terminen in seinem Wahlkreis.


Besuche im Mehrgenerationencafé und Quartiersprojekt in Leimen

Nach einer Einführung im Wahlkreisbüro in Wiesloch führte der erste Programmpunkt ins Evangelische Familienzentrum Q21 in Leimen. Beim Besuch des Mehrgenerationencafés Café Kränzchen tauschte sich Castellucci mit Teilnehmenden und Organisatorinnen aus. „Wir wollen in einem Land leben, in dem wir gerne alt werden. Das Café Kränzchen zeigt, wie durch Begegnung und Engagement Gemeinschaft entsteht“, so Castellucci.

Im Anschluss besichtigte die Gruppe das Quartiersmanagement „Quer“ in Leimen. Quartiersmanagerin Rosa Meyer stellte vor Ort einen geplanten Gemeinschaftsgarten vor – ein Projekt, das zur aktiven Mitgestaltung und Nachbarschaftsförderung beitragen soll.


Naturkindertagesstätte in Balzfeld: Unterstützung zugesagt

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch des Balzfelder Lummerland e.V. in Dielheim-Balzfeld. Dort entsteht eine inklusive Naturkindertagesstätte mit tiergestützter Pädagogik im ehemaligen Pfarrhaus. Die Vorsitzende Alexandra Jansohn berichtete über Chancen und Herausforderungen des Projekts. Castellucci sicherte seine Unterstützung zu.


Raum für Fragen und Austausch

Neben den Terminen gab es für Raphael und Simon ausreichend Gelegenheit, dem Bundestagsabgeordneten Fragen zu stellen – etwa zu politischem Engagement oder gesellschaftlichen Themen, die sie bewegen. Castellucci zeigte sich erfreut über das Interesse: „Der Boys’Day ist ein gutes Angebot, um jungen Menschen Politik näherzubringen und ihnen direkte Einblicke in politische Arbeit zu ermöglichen.“

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Politik