Reibungsloser Transport nach wochenlanger Vorbereitung – neues Zuhause im Rahmen des Erhaltungszuchtprogramms
Heidelberg/Emmen – Der Elefantenbulle Yadanar hat vor zwei Tagen sein neues Zuhause im niederländischen Zoo Emmen bezogen. Nach über zehn Jahren im Zoo Heidelberg, wo er Teil der dortigen „Jungbullen-WG“ war, soll er künftig im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms mit Elefantenkühen für Nachwuchs sorgen.
Spezialcontainer, Kran und Training im Vorfeld
Ein Elefantentransport ist ein aufwendiges Unterfangen. Wochenlange Trainingsmaßnahmen mit den Tierpflegern bereiteten Yadanar gezielt auf die ungewohnte Situation vor. Dazu gehörten das Rückwärtslaufen in den speziell angefertigten Stahlcontainer sowie das Anlegen von Fußbändern zur Sicherung während der Fahrt. Am Umzugstag wurde der Container per Schwerlastkran auf die Außenanlage gehoben, wo Yadanar unter Anleitung ruhig und selbstständig in den Container lief. Anschließend wurde er auf einen Tieflader verladen.
Siebenstündige Fahrt mit Betreuung
Die Fahrt nach Emmen dauerte rund sieben Stunden, inklusive Pausen für Futter und Wasser. Zwei erfahrene Tierpfleger begleiteten Yadanar auf seiner Reise und blieben auch vor Ort, um ihm die Eingewöhnung zu erleichtern. Im neuen Zuhause erwartet ihn eine Gruppe junger Elefantenbullen sowie mehrere Elefantenkühe.
Emotionale Verabschiedung in Heidelberg
Trotz der Freude über den gelungenen Umzug zeigt sich das Team des Zoo Heidelberg auch wehmütig: Über ein Jahrzehnt war Yadanar Teil des Elefantenreviers. Revierleiter Stefan Geretschläger lobt die gute Zusammenarbeit und betont: „Jeder Transport ist einzigartig – aber in Yadanars Fall hat alles perfekt funktioniert.“ Der Zoo Heidelberg wünscht dem Elefantenbullen einen guten Start in Emmen und sieht seinen Beitrag zum Artenschutz erfolgreich fortgeführt.
Rückmeldung an den Autor?