Die eltefa 2025, die größte Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie im Süden, wird mit maßgeschneiderten Formaten für junge Talente erneut ein Highlight für die Fachkräfte von morgen bieten. Nachdem 2023 bereits ein deutlicher Anstieg des Anteils an Fachbesuchern unter 30 Jahren verzeichnet wurde, setzt die Messe in diesem Jahr auf ein erweitertes Programm, das junge Fachkräfte gezielt anspricht und fördert.
Zu den etablierten Formaten gehören die Young Talent Area, der eltefa-thon und der Azubi Power Check. Diese Angebote sollen den Nachwuchs nicht nur mit Informationen versorgen, sondern auch Raum für praktische Erfahrungen und kreativen Austausch bieten. Neu hinzu kommt das Format HerTechStories, das speziell junge Frauen für die Branche begeistern soll.
Die Young Talent Area dient als Treffpunkt für Auszubildende und junge Fachkräfte. Hier können die Teilnehmer bei freier Verpflegung und einer Fotobox miteinander ins Gespräch kommen. Für Unterhaltung sorgt unter anderem ein E-Sport-Event, bei dem die Teilnehmer gegen den bekannten Spieler Niklas „NikLugi“ Luginsland antreten können. Andreas Hausch, Geschäftsführer des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, erklärt: „Mit der Young Talent Area schaffen wir einen Raum, in dem junge Talente sowohl Informationen als auch Erlebnisse und Gemeinschaft finden können.“
Der eltefa-thon verbindet in diesem Jahr erneut Handwerk und IT und fordert junge Talente heraus, innovative Lösungen für reale Herausforderungen der Elektrobranche zu entwickeln. Der Wettbewerb, der am 25. und 26. März stattfindet, wird sich auf Themen wie smartes Energiemanagement und die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur konzentrieren.
Zusätzlich bietet der Azubi Power Check den Nachwuchskräften die Möglichkeit, praxisnahe Aufgaben zu lösen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Teilnehmer können dabei ein iPad gewinnen, und in Kooperation mit der BG ETEM gibt es Sicherheitsseminare zu elektrotechnischen Arbeiten.
Wann ist die nächste Eltefa?
Die eltefa 2025 findet vom 25. bis 27. März auf dem Messegelände in Stuttgart statt und bietet mit ihren zahlreichen Formaten eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Wissen zu erweitern und die nächste Generation der Elektrobranche zu fördern.
Rückmeldung an den Autor?