Neckarbischofsheim

Erweiterung der Landschaftspflege am Vollochsberg Neckarbischofsheim

0

Am Vollochsberg oberhalb von Neckarbischofsheim werden neue Maßnahmen zur Landschaftspflege umgesetzt. Der Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar e. V. (LEV) ist dort bereits seit Jahren aktiv und setzt sich für die Erhaltung artenreicher Lebensräume ein. Nun konnte eine zusätzliche Fläche in das bestehende Projektgebiet integriert werden, was eine gezieltere Pflege ermöglicht.

Die neu einbezogene Fläche wurde bei der aktuellen Offenland-Biotopkartierung als Magerrasen eingestuft – ein geschützter Lebensraumtyp, der durch das Vorkommen bestimmter Pflanzenarten wie Wiesensalbei gekennzeichnet ist. Allerdings war der Zustand der Fläche durch fehlende Bewirtschaftung beeinträchtigt. Gehölze, Schwarzdorn und eine dichte Moos- und Grasdecke hatten sich stark ausgebreitet, was die Entwicklung wertvoller Pflanzen hemmte.

Um das Gelände zu revitalisieren, wurden im Winter gezielte Pflegemaßnahmen durchgeführt. Ein vom LEV beauftragter Dienstleister entfernte mit Raupenmulchgerät und Motorsäge unerwünschten Bewuchs und tiefhängende Äste. Diese Maßnahmen sollen den Magerrasenpflanzen bessere Wachstumsbedingungen bieten. Im April wird die Fläche erneut gemulcht, bevor sie ab Sommer regelmäßig gepflegt werden kann.

Die langfristige Betreuung erfolgt in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde. Alle fünf Jahre wird mit einem Dienstleister eine Folgepflege vereinbart, die durch öffentliche Fördermittel finanziert wird. Die Projektleitung sieht in der Erweiterung des Pflegegebiets einen wichtigen Fortschritt. „Das sind Lichtblicke in unserer Arbeit“, erklärt Nadja Salzmann, Geschäftsführerin des LEV.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren