Falt- und Klappräder als flexible Mobilitätslösung
Falt- und Klappräder sind besonders in Städten und für Pendler eine beliebte Alternative zum klassischen Fahrrad. Sie sind kompakt, transportabel und oft auch im öffentlichen Nahverkehr kostenlos mitzunehmen. Doch wie zuverlässig und sicher sind diese Räder wirklich? Der ADAC hat im Frühjahr 2025 acht Modelle getestet und zeigt in seinem aktuellen Vergleich die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Typen auf.
Testmethodik: So wurde geprüft
Die getesteten Falt- und Klappräder wurden in folgenden Kategorien bewertet:
-
Fahren (40 % Gewichtung)
-
Handhabung (40 % Gewichtung)
-
Sicherheit und Haltbarkeit (20 % Gewichtung)
-
Schadstoffe in Griff und Sattel (ohne Gewichtung)
Insgesamt reicht die Bandbreite der Bewertungen von „gut“ bis „ausreichend“. Während vier Modelle ein gutes Gesamturteil erhielten, schnitten drei befriedigend und eines nur ausreichend ab.
Die besten Modelle im Überblick
1. Brompton G Line – Testsieger mit Note 2,3
Das Brompton G Line überzeugte mit ausgezeichnetem Fahrverhalten, hoher Stabilität und Vielseitigkeit. Trotz des hohen Preises (2.969 Euro) fehlten jedoch Lichtanlage und Seitenständer. Diese Ausstattungslücke trübte das Gesamtbild.
2. Riese und Müller Birdy Touring – Note 2,4
Das Birdy Touring punktete mit Komfort und Qualität. Die Handhabung fiel etwas schlechter aus (2,8), was sich vor allem beim Zusammenklappen zeigte.
3. Coast-bikes Hightide No. 03 8-Gang – Note 2,5
Als günstigeres Modell (749 Euro) lieferte das Coast-bikes Hightide solide Leistungen. Besonders im Fahrtest zeigte es gute Werte, die Schwächen lagen jedoch in der Handhabung und Schadstoffbelastung.
4. Dahon Mariner i7U – Note 2,5
Das Dahon Mariner schnitt beim Fahren durchschnittlich ab, überzeugte aber mit guter Handhabung und Stabilität.
Modelle mit befriedigender Bewertung
5. Decathlon B`Twin Klapprad 20 Zoll Fold 500 – Note 2,6
Das Decathlon-Modell zeigte Defizite bei Bremsen auf nasser Fahrbahn, erwies sich aber als solides Alltagsrad für den günstigen Preis von 535 Euro.
6. Hercules Versa F7 Belt – Note 2,6
Das Hercules Versa punktete durch die wartungsarme Riementechnik, blieb in Handhabung und Sicherheit jedoch hinter den Top-Modellen zurück.
7. Tern Link D7i – Note 2,7
Das Tern Link D7i zeigte Schwächen bei den Bremsen unter Nässe und schnitt auch bei der Handhabung schlechter ab als erwartet.
Enttäuschendes Ergebnis für das Vello Rocky Titan
8. Vello Rocky Titan – Note 4,5 (ausreichend)
Der Titanrahmen brach im Haltbarkeitstest, was zur deutlichen Abwertung führte. Trotz guter Fahreigenschaften ist dieser Mangel gravierend und führt zu einem schlechten Gesamtergebnis.
Nutzung von Falt- und Klapprädern im öffentlichen Nahverkehr
Falt- und Klappräder gelten als besonders praktisch für Pendler. Zusammengeklappt werden sie in vielen Verkehrsverbünden wie Gepäckstücke behandelt und dürfen kostenlos mitgenommen werden. Allerdings sind die Regelungen je nach Bundesland und Verkehrsbetrieb unterschiedlich. Der ADAC fordert daher eine bundesweite Vereinheitlichung der Beförderungsbedingungen für eine bessere Planbarkeit.
Sicherheit und Bremsperformance bleiben Schwachpunkte
Im Test zeigte sich, dass die Bremsleistung bei nassen Bedingungen häufig nicht ausreicht. Modelle wie das Decathlon Fold 500 und das Tern Link D7i verfehlten hier klar die Anforderungen. Auch bei den teureren Modellen gab es Ausstattungsmängel wie fehlende Beleuchtung oder unzureichende Sicherheitsfeatures.
Das richtige Modell hängt vom Einsatzzweck ab
Der ADAC-Test zeigt, dass es kein „perfektes“ Falt- oder Klapprad für alle Einsatzzwecke gibt. Wer sein Rad überwiegend im Stadtverkehr nutzt, legt auf andere Eigenschaften Wert als jemand, der oft auf unbefestigten Wegen fährt oder das Rad täglich im Zug transportiert. Die Auswahl sollte daher immer am individuellen Bedarf ausgerichtet sein.
Übersicht: ADAC Testergebnisse Falt- und Klappräder 2025
Modell | Preis (UVP) | ADAC-Urteil | Note |
---|---|---|---|
Brompton G Line | 2.969 € | gut | 2,3 |
Riese & Müller Birdy Touring | 2.898 € | gut | 2,4 |
Coast-bikes Hightide No. 03 | 749 € | gut | 2,5 |
Dahon Mariner i7U | 1.099 € | gut | 2,5 |
Decathlon Fold 500 | 535 € | befriedigend | 2,6 |
Hercules Versa F7 Belt | 1.099 € | befriedigend | 2,6 |
Tern Link D7i | 1.299 € | befriedigend | 2,7 |
Vello Rocky Titan | 2.879 € | ausreichend | 4,5 |
Wichtige Kaufkriterien bei Falt- und Klapprädern
-
Gewicht und Transportierbarkeit
-
Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen
-
Bremsleistung bei Trockenheit und Nässe
-
Stabilität und Haltbarkeit
-
Komfort und Handhabung beim Falten
-
Ausstattung (Licht, Ständer, Gepäckträger)
Rückmeldung an den Autor?