Sinsheim

Feierliche Eröffnung der Tagespflege „Pfarrgarten“ in Waldangelloch

0
Feierliche Eröffnung der Tagespflege „Pfarrgarten“ in Waldangelloch
©SOZIALSTATION

Ein Ort der Fürsorge und Begegnung

Waldangelloch, 17. Mai 2025 – Bei strahlendem Frühlingswetter wurde die neue Tagespflege „Pfarrgarten“ der Kirchlichen Sozialstation Sinsheim e.V. feierlich eröffnet. Rund 120 geladene Gäste sowie zahlreiche Mitarbeitende versammelten sich im Innenhof zwischen dem liebevoll sanierten alten Pfarrhaus und dem modernen Neubau – ein Ensemble, das Tradition und Zukunft auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.

Pfarrer Michael Schumacher, Aufsichtsratsvorsitzender der Sozialstation, und Frank Becker aus der Geschäftsführung begrüßten die Anwesenden herzlich. Schumacher würdigte in seiner Ansprache die Entwicklung der Einrichtung und betonte, wie wichtig es sei, wohnortnahe Betreuungsangebote für Seniorinnen und Senioren zu schaffen. Der neue Standort in Waldangelloch sei ein sichtbares Zeichen dafür, mit wie viel Engagement sich die Kirchliche Sozialstation für die Bedürfnisse der Menschen in der Region einsetzt.

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand ein Segnungsgottesdienst, gestaltet von Dekanin Glöckner-Lang und Dekan Hafner. In Gebeten und Fürbitten baten sie um Gottes Segen für das neue Haus, seine Mitarbeitenden und die Menschen, die dort künftig betreut werden.

Ein besonders bewegender Moment war die Verabschiedung von Christa Fröhlich, der langjährigen Pflegedienstleitung der Tagespflegen, die zu Beginn des Jahres in den Ruhestand trat. Frank Becker würdigte ihr jahrzehntelanges Engagement und dankte ihr dafür, dass sie der Einrichtung weiterhin mit einem kleinen Stellenanteil als Beraterin verbunden bleibt.

Im Anschluss richteten mehrere Ehrengäste ihre Grußworte an das Publikum: Dr. Angela Postel vom Sozialministerium Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Marco Siesing, Norbert Grießhaber vom Vorstand der Sparkasse Kraichgau, Bauträger Lothar Bauer (UP), Architekt Martin Oszter (O2R) sowie Ortsvorsteher Timo Müller. Sie alle betonten die Bedeutung der neuen Einrichtung für die Region und lobten die gelungene architektonische und soziale Umsetzung des Projekts.

In seiner abschließenden Rede dankte Frank Becker allen beteiligten Firmen, Behörden und Unterstützenden. Der Neubau sei ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Alt und Neu harmonisch verbinden lassen. Entstanden sei ein Ort der Begegnung – für die Gäste der Tagespflege ebenso wie für die Mitarbeitenden, die nun in einer modernen, wertschätzenden Arbeitsumgebung tätig sein können.

IMG 5880 rotated e1747735777961

©SOZIALSTATION

Ein symbolischer Höhepunkt war das feierliche Durchschneiden des roten Bandes durch Michaela Becker (Geschäftsführerin), Christine Uhl (Pflegedienstleitung), Ursula Hoffmann (Verwaltungsleitung) und Hermann Hoste (Aufsichtsrat). Im Anschluss erkundeten die Gäste die neuen Räumlichkeiten und wurden mit feiner Bewirtung empfangen.

Ab 13 Uhr öffnete die Einrichtung ihre Türen für die Öffentlichkeit. Rund 200 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich beim „Tag der offenen Tür“ ein eigenes Bild zu machen. Besonders beeindruckt zeigten sie sich vom großzügigen, lichtdurchfluteten Ambiente und dem herrlichen Ausblick von der Terrasse der neuen Tagespflege „Pfarrgarten“.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Sinsheim