Orte

Felderbegehung zum Thema „Weite Reihe im Getreide“ am 29. Mai in Reilingen

0
meeting g1f5962f13 1920
Symbolfoto: Pixabay

Reilingen, 22. Mai 2024 – Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz im Rhein-Neckar-Kreis, das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Biodiversitäts-Demobetriebe-Netzwerk Baden-Württemberg (BiodivNetz BW) laden Landwirtinnen und Landwirte zu einer Felderbegehung am 29. Mai in Reilingen ein.

Thema: „Weite Reihe im Getreide mit und ohne Untersaat in der Praxis“

Bei der Felderbegehung wird der erweiterte Drillreihenabstand in Getreide vorgestellt, der seit letztem Jahr Bestandteil des FAKT II Förderprogramms ist und zur Steigerung der Artenvielfalt im Getreideanbau beiträgt.

Familie Schell als Demonstrationsbetrieb

Die Familie Schell setzt in ihrem Betrieb in Reilingen verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität um und engagiert sich als Demonstrationsbetrieb im BiodivNetz BW. Bei der Felderbegehung berichten sie über ihre Erfahrungen mit der Maßnahme „Weite Reihe im Getreide“ und geben Einblicke in die Umsetzung der FAKT-Maßnahmen E13.1 und E13.2.

Informationen und Anmeldung

Die Felderbegehung findet bei jedem Wetter statt und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Versuchsacker an der L723 zwischen Walldorf und Reilingen (Koordinaten: 49°18’02.0″N 8°37’17.3″E).

Weitere Informationen zur Felderbegehung erhalten Sie bei Ilja Schön vom Regierungspräsidium Karlsruhe, Telefon: 0721/926 3426, Email: Ilja.Schoen@rpk.bwl.de.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Orte