Event

Ferienprogramm in der KLIMA ARENA thematisiert Klimakrise und Nachhaltigkeit

0
Ferienprogramm in der KLIMA ARENA thematisiert Klimakrise und Nachhaltigkeit
Flutwohnung Greenpeace in KLIMA ARENA ©KLIMA ARENA

Veranstaltungen für Familien vom 7. bis 22. Juni 2025

In den Pfingstferien vom 7. bis 22. Juni 2025 bietet die KLIMA ARENA in Sinsheim ein abwechslungsreiches Programm mit dem Fokus auf Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Das Angebot richtet sich insbesondere an Familien und kombiniert Führungen, Mitmachaktionen und eine thematisch passende Sonderausstellung.

Tägliche Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten

Täglich um 11:30 Uhr findet eine Führung unter dem Titel „Auf grünen Wegen – wie bewegen wir uns morgen?“ statt. Sie beleuchtet die Möglichkeiten einer klimafreundlichen Mobilität in der Zukunft. Um 14:30 Uhr folgt eine weitere Führung durch die Sonderausstellung „Flutwohnung – was bleibt vom Zuhause?“ von Greenpeace, die die direkten Auswirkungen der Klimakrise anhand konkreter Lebenssituationen darstellt.

Kreativwerkstatt für Kinder mit wechselnden Angeboten

Für Kinder ab fünf Jahren stehen zwischen 14 und 17 Uhr Kreativangebote auf dem Programm. Unter Anleitung und in Begleitung eines Erwachsenen basteln Kinder aus Alltagsmaterialien verschiedene Gegenstände. Die Themen wechseln im Verlauf der Ferien: Vom 7. bis 12. Juni werden Freundschaftsbänder hergestellt, vom 13. bis 16. Juni gestalten die Teilnehmer Sommermobile. In der Zeit vom 17. bis 20. Juni stehen „Schachtelwelten“ im Mittelpunkt, und am 21. und 22. Juni geht es um die Darstellung von Krabbeltieren.

Sonderausstellung zeigt konkrete Folgen von Extremwetter

Noch bis zum 22. Juni 2025 ist in der KLIMA ARENA die Sonderausstellung „Flutwohnung“ zu sehen. Sie stellt auf einer Fläche von 38 Quadratmetern nach, wie eine Wohnung nach einer Überflutung aussehen kann. Die Ausstellung zeigt ein nachgebildetes Wohn-, Schlaf- und Jugendzimmer sowie eine Küche. Alle Räume sind mit Einrichtungsgegenständen ausgestattet, die aus vom Hochwasser betroffenen Haushalten stammen. Die Objekte stammen aus der Region Emilia-Romagna in Italien und dem deutschen Ahrtal, die in den Jahren 2023 beziehungsweise 2021 von schweren Flutkatastrophen betroffen waren.

Weitere Informationen zum Programm sind online unter klima-arena.de abrufbar.

KW 23:
7. und 8. Juni 2025

  • Samstag, 7. Juni und Sonntag, 8. Juni:
    • 30 Uhr: Familienführung „Auf grünen Wegen – wie bewegen wir uns morgen?“
    • 14 bis 17 Uhr: Kreativwerkstatt „Freundschaftsbänder basteln“
    • 30 Uhr: Familienführung „Flutwohnung – was bleibt vom Zuhause?“

KW 24:
9. bis 15. Juni 2025

  • Montag 9. bis Donnerstag 12. Juni:
    • 30 Uhr: Familienführung „Auf grünen Wegen – wie bewegen wir uns morgen?“
    • 14 bis 17 Uhr: Kreativwerkstatt „Freundschaftsbänder basteln“
    • 30 Uhr: Familienführung „Flutwohnung – was bleibt vom Zuhause?“
  • Freitag 13. bis Sonntag 15. Juni:
    • 30 Uhr: Familienführung „Auf grünen Wegen – wie bewegen wir uns morgen?“
    • 14 bis 17 Uhr: Kreativwerkstatt „Sommermobile“
    • 30 Uhr: Familienführung „Flutwohnung – was bleibt vom Zuhause?“

KW 25:
16. bis 22. Juni 2025

  • Montag, 16. Juni:
    • 30 Uhr: Familienführung „Auf grünen Wegen – wie bewegen wir uns morgen?“
    • 14 bis 17 Uhr: Kreativwerkstatt „Sommermobile“
    • 30 Uhr: Familienführung „Flutwohnung – was bleibt vom Zuhause?“
  • Dienstag, 17. Juni bis Freitag 20. Juni:
    • 30 Uhr: Familienführung „Auf grünen Wegen – wie bewegen wir uns morgen?“
    • 14 bis 17 Uhr: Kreativwerkstatt „Schachtelwelten mit der KIKUSCH“
    • 30 Uhr: Familienführung „Flutwohnung – was bleibt vom Zuhause?“
  • Samstag 21. und Sonntag 22. Juni:
    • 30 Uhr: Familienführung „Auf grünen Wegen – wie bewegen wir uns morgen?“
    • 14 bis 17 Uhr: Kreativwerkstatt „Die bunte Welt der Krabbeltiere“
    • 30 Uhr: Familienführung „Flutwohnung – was bleibt vom Zuhause?“

 

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Event