Festzelte und Eventzelte kaufen oder mieten Privatpersonen, Gastronomen und Eventmanager für Partys, Ausstellungen sowie Veranstaltungen jeder Größenordnung. Ob eine Gartenparty, ein Event mit mehreren hundert Besuchern oder eine mehrtägige Großveranstaltung ansteht, ein Stretchzelt passender Form und Größe ist für Aktionen aller Art eine optimale Lösung. In den wetterfesten Zelten kann das Event bei jedem Wetter stattfinden.
Wodurch zeichnet sich ein Stretchzelt aus?
Ein Stretchzelt, auch Flexzelt genannt, ist relativ einfach an jedem gewünschten Ort auf- und wieder abzubauen. Gastronomen erweitern damit ihre Freischankflächen und machen sie zugleich wetterfest. Unter einer wind- und regenfesten Überdachung auf der Freischankfläche im Restaurant, im Biergarten oder im Strandlokal sitzen Gäste bei großer Hitze im Schatten und bei Regen im Trockenen. Der Blick in die Umgebung bleibt jedoch frei. An kühleren Tagen und in kalten Jahreszeiten ist die Freischankfläche mit einer zusätzlich montierten transparenten Außenwand nutzbar.
Für Großveranstaltungen wie Volksfeste, Messen und Konzerte eignen sich Eventzelte, die bis zu mehrere Tausend Besucher fassen. Es gibt flexible Ausgestaltungsmöglichkeiten der Zeltflächen für jeden Bedarf. Die private Gartenparty mit einer beliebigen Anzahl von Gästen findet in einem Zelt statt, das Kunden in der Regel für einige Tage mieten. Gartenbesitzer, die ein Festzelt kaufen, lagern dieses in der mitgelieferten Zelttasche bis zur nächsten Feier ein.
Hohe Flexibilität der Fest- und Eventzelte
Ein wasserdichtes und feuerbeständiges Zelt, im Idealfall mit einer TÜV-Prüfung, entspricht gängigen Sicherheitsvorschriften und eignet sich für jeden Aufstellungsort. Ob auf dem Privatgrundstück, im Restaurant, Café und Biergarten oder auf einem Festplatz, ein Stretchzelt ist überall schnell einsatzbereit. Sogar in der freien Natur ist es in jeder Landschaftsform aufstellbar. Ein Festzelt oder Eventzelt kaufen etwa Gewerbetreibende, die in einer Wüste ein Touristencamp mit einem Restaurant errichten. Das Lokal unter der Zeltplane bewahrt Gäste vor einer zu intensiven Sonneneinstrahlung. Abends ist es mit einer transparenten Seitenwand erweitert ein gemütlicher Ort für ein unvergessliches Abendessen mit landestypischer Küche.
Eventzelt oder Festzelt kaufen: Wie einfach ist der Aufbau?
Kunden, die ein Eventzelt oder Festzelt kaufen möchten, fragen sich, ob sie mit dem Aufbau und Abbau gut zurechtkommen. Zelte kleiner oder mittlerer Größe aufzubauen, gelingt gut mit einer zweiten und eventuell dritten Person zusammen. Werden Zelte für eine große Veranstaltung gemietet, ist es möglich, den Aufbau sowie den Abbau nach dem Event mit dem Vermieter der Zelte zu vereinbaren. Das erspart Mühen und trägt zum guten Gelingen der Veranstaltung oder Feierlichkeit bei.
Rückmeldung an den Autor?