Erfolgreiches Rennwochenende beim zweiten Saisonlauf
Im Rahmen der ADAC Hockenheim Historic fand am vergangenen Wochenende das zweite Rennwochenende des Prototype Cup Germany 2025 statt. Der Sinsheimer Rennstall GEBHARDT Motorsport war mit vier LMP3-Prototypen vertreten, darunter drei Duqueine D08 und eine Ginetta G61-LT-P3. Der amtierende Meister Valentino Catalano trat für den Badischen Motorsport Club an, während Jérémy Siffert und Jacob Erlbacher die Ginetta pilotierten.
Dramatisches Rennen endet mit erstem Saisonsieg
Der erste Lauf wurde zu einem der spektakulärsten in der Geschichte des Prototype Cup Germany. Oscar Tunjo und Mikkel C. Johansen führten das Rennen zunächst an, mussten jedoch wegen technischer Probleme an Tempo einbüßen. In der letzten Kurve der Schlussrunde kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Führenden, wodurch auch der viertplatzierte Fahrer in einen Dreher geriet. Valentino Catalano nutzte diese Situation und sicherte sich den ersten Saisonsieg für GEBHARDT Motorsport.
Oscar Tunjo und Mikkel C. Johansen wurden nach dem Rennen zunächst als Dritte gewertet, jedoch später disqualifiziert, da die vorgeschriebene Restmenge an Kraftstoff im Tank fehlte. Jérémy Siffert und Jacob Erlbacher erreichten den sechsten Platz. Michael Herich und Alexzander Kristiansson holten in der Trophy-Wertung ihren ersten Saisonsieg.
Zweiter Trophy-Sieg für Herich am Sonntag
Auch am Sonntag konnten Michael Herich und Alexzander Kristiansson die Trophy-Wertung für sich entscheiden. Trotz eines Drehers in der letzten Rennkurve verteidigten sie ihren Sieg. Siffert und Erlbacher belegten erneut den sechsten Rang. Oscar Tunjo und Mikkel C. Johansen schieden nach einem technischen Defekt aus, ebenso wie Valentino Catalano, der seinen Duqueine mit einem Antriebswellenschaden abstellen musste.
Präsentation des Porsche 962 als Highlight für Fans
Neben den Renneinsätzen präsentierte GEBHARDT Motorsport ein restauriertes Exemplar des Porsche 962, der zwischen 1989 und 1992 vom Team eingesetzt wurde. Im Rahmen der ADAC Hockenheim Historic steuerte der frühere Rennfahrer Harald Grohs das Fahrzeug, das im historischen Momo-Design für großes Interesse bei den Zuschauern sorgte.
Ausblick auf den weiteren Saisonverlauf
Fritz Gebhardt zeigte sich trotz der technischen Ausfälle zufrieden mit dem Auftritt seines Teams beim Heimrennen. Der Prototype Cup Germany wird am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 am DEKRA Lausitzring fortgesetzt. Dort wird die Serie erstmals im Rahmenprogramm der DTM ausgetragen.
Rückmeldung an den Autor?