Interaktive Darstellung mit rund 100 Darstellenden lässt historische Ereignisse lebendig werden
Sinsheim. Am vergangenen Wochenende wurde auf der Burg Steinsberg der Bauernaufstand von 1525 eindrucksvoll inszeniert. Rund 100 Darstellerinnen und Darsteller der sogenannten „Living History“-Szene stellten Szenen aus dem historischen Geschehen nach und vermittelten so auf anschauliche Weise die damalige Situation rund um die Belagerung der Burg durch den Kraichgauer Haufen.
Historische Atmosphäre auf dem Steinsberg
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich direkt vor Ort ein Bild vom Leben im 16. Jahrhundert machen. In originalgetreu nachgebauten Lagern wurden alltägliche Tätigkeiten wie Kochen am offenen Feuer und Handwerksarbeiten gezeigt. Pferde grasten auf einer kleinen Koppel und sorgten zusätzlich für eine realitätsnahe Darstellung des Lagerlebens.
Vorführungen und Wissensvermittlung
Neben dem historischen Lagerleben lag ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Darstellung der damaligen Waffen- und Kleidungstechnik. Fachkundige Darstellerinnen und Darsteller erklärten den Besuchern Details zu Stoffen, Schnitten und der Funktion der mitgeführten Waffen. Mehrmals täglich wurden Szenen der damaligen Auseinandersetzungen nachgestellt, begleitet von Pyroeffekten, die Schüsse und Rauch erzeugten.
Reaktion auf das Publikum
Die Besucher erlebten, wie der Kraichgauer Haufen symbolisch gegen den Adel vorging. Der Aufstieg zur Burg wurde von den Darstellenden als Marsch der Aufständischen inszeniert. Die Burganlage wurde dabei zur Kulisse für eine Zeitreise, die insbesondere durch die Kombination aus Darstellung und direkter Interaktion mit den Darstellenden auf große Resonanz beim Publikum stieß.
Rückmeldung an den Autor?