Leben

Gesunde Ernährung dank KI? So findest du die perfekte Diät

1
Gesunde Ernährung dank KI? So findest du die perfekte Diät
Symbolfoto ©jubu

ChatGPT verrät: Diese Ernährung macht dich gesund

Wer heute nach Antworten auf gesundheitsrelevante Fragen sucht, greift zunehmend zu Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT oder Microsoft Copilot anstelle der klassischen Google-Suche. Diese KI-Systeme können in Echtzeit auf aktuelle Erkenntnisse zugreifen und Empfehlungen zu verschiedenen Ernährungsformen geben. Der Nahrungsergänzungsmittelhersteller Lebenskraftpur hat getestet, wie KI verschiedene Ernährungsformen bewertet. Das Ergebnis zeigt: Die mediterrane Ernährung belegt den Spitzenplatz, während die tierbasierte Carnivore-Ernährung im Ranking durchfällt.

Die fünf besten Ernährungsformen laut KI

  1. Mediterrane Ernährung: 94,6 Punkte – reich an Gemüse, Obst, Fisch und Olivenöl, gilt als besonders gesundheitsfördernd.
  2. DASH-Ernährung: 91,6 Punkte – bekannt für blutdrucksenkende Wirkung und Förderung der Herzgesundheit.
  3. Flexitarismus: 90,2 Punkte – flexibler Ansatz, der gelegentlichen Fleischkonsum erlaubt.
  4. Pescetarismus: 88,2 Punkte – auf Fisch basierende Ernährung mit vielen gesunden Fettsäuren.
  5. Traditionelle Ernährung: 86 Punkte – basierend auf lokalen Zutaten und überlieferten Zubereitungsmethoden.

Während die mediterrane Ernährung über alle KI-Systeme hinweg am besten abschnitt, zeigen andere Ernährungsformen größere Bewertungsunterschiede. Die glutenfreie Ernährung etwa erhielt von ChatGPT und Microsoft Copilot 50 Punkte, während Claude AI und Mistral AI 75 Punkte vergaben. Auch die FODMAP-Ernährung wurde unterschiedlich bewertet, von ChatGPT empfohlen (85 Punkte) und von Perplexity AI als weniger geeignet eingestuft (66 Punkte).

Vorsicht bei KI-Empfehlungen: Keine „One-size-fits-all“-Lösungen

Ernährungsexperte Fabian Fallenbüchel von Lebenskraftpur warnt: „KI-Systeme können wertvolle Orientierungshilfen bieten, doch jeder Mensch hat individuelle Bedürfnisse. Pauschale Empfehlungen greifen oft zu kurz, da Faktoren wie Lebensstil, Gesundheitsziele und ethische Überzeugungen variieren.“ Ein Leistungssportler hat beispielsweise einen erhöhten Proteinbedarf, während ein Büroarbeiter mehr auf Omega-3-Fettsäuren achten sollte, um trockene Augen durch Bildschirmarbeit zu verhindern. Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, sollten zudem gezielt Nährstoffe wie Vitamin B12 und Eisen ergänzen.

Empfehlungen für eine individuelle Ernährungsstrategie:

  • Professionelle Beratung: Ein Ernährungsberater kann eine maßgeschneiderte Ernährung entwickeln.
  • Blutbild erstellen: Ein Blutbild hilft, etwaige Mängel zu erkennen.
  • Nährstoffqualität beachten: Besonders bei pflanzenbasierten Ernährungsweisen ist eine ausgewogene Nährstoffzufuhr wichtig.
Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

1 Comment

  1. […] Tipps und Übungen können Sie Ihre Haltung aktiv verbessern und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit Ihrer Wirbelsäule leisten. Eine bewusste Haltung im Alltag schützt nicht nur vor Schmerzen, […]

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben