Stefan Raab als RTL-Chef – was steckt dahinter?
Stefan Raab sorgte kürzlich für Verwirrung, als er in einer RTL-Sendung sowie in einem ntv-Clip behauptete, er sei der neue Chef von RTL. Diese Aussage, die zunächst mehrfach in seiner eigenen Show aufkam, fand kaum Beachtung. Sie gewann jetzt durch ein weit verbreitetes Video an Aufmerksamkeit. Doch die Frage lautet: Ist Stefan Raab wirklich der neue CEO von RTL Deutschland? Die Antwort ist eindeutig – nein, es handelt sich um eine PR-Aktion.
Tatsächlich wurde bereits 2024 Stephan Schmitter als CEO von RTL Deutschland ernannt. Doch warum verbreitet Raab diese Behauptung, und was steckt hinter dem plötzlichen Medienauftritt? In diesem Artikel klären wir die Hintergründe.
1. Stefan Raabs angebliche Ernennung – ein PR-Stunt mit Wirkung
Die Aktion begann in der RTL+ Sendung „Du gewinnst hier nicht die Million“, in der Stefan Raab wiederholt andeutete, dass er neuer RTL-Chef sei. Da die Einschaltquoten dieser Show nicht besonders hoch waren, blieb diese Aussage lange Zeit unbemerkt.
Doch der Werbegag wurde intensiver, als Stefan Raab plötzlich in einer Live-Sendung von ntv auftauchte, sich neben den Moderator setzte und erklärte:
➡️ „Ich bin seit heute der neue RTL-Chef.“
Als Beweis präsentierte er ein gerahmtes Bild mit der Aufschrift „RTL First“, was eine Anspielung auf das Trump-Motto „America First“ war.
Nach seinem Überraschungsauftritt bei ntv wechselte Raab ins RTL-Studio und platzte in die Sendung „Punkt 12“, wo er erneut behauptete, er sei der neue Chef. Auch Moderatorin Katja Burkard wurde überrumpelt, als Raab in der Werbepause locker plauderte.
💡 Das Ziel der Aktion: Die gesamte Aktion war ein inszenierter Werbegag – wohl mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für RTL+ und seine neue Sendung zu generieren.
2. Wer ist wirklich der Chef von RTL Deutschland?
Die Realität sieht anders aus. Stephan Schmitter wurde offiziell zum CEO von RTL Deutschland ernannt und übernahm die Position am 1. Januar 2024.
Die wichtigsten Fakten zu Stephan Schmitter:
✔ Seit 2024 CEO von RTL Deutschland
✔ Verantwortlich für RTL+, Gruner + Jahr und das TV-Programm
✔ War zuvor Programmdirektor und Geschäftsführer von RTL News
✔ Arbeitete seit 2004 bei RTL und leitete verschiedene Bereiche, darunter Radio und TV-Nachrichten
Die Geschäftsführung von RTL Deutschland besteht aktuell aus:
🔹 Stephan Schmitter (CEO)
🔹 Matthias Dang (Chief Commercial, Technology & Data Officer)
🔹 Andreas Fischer (Chief Operating Officer)
🔹 Ingrid Heisserer (Chief Financial Officer & Chief Human Resources Officer)
Stephan Schmitter wurde von RTL-Group-CEO Thomas Rabe für seine Erfolge in der Programmentwicklung gelobt. Unter seiner Führung konnte RTL trotz eines schwierigen Medienumfelds Marktanteile in der Kernzielgruppe steigern.
3. Warum verbreitet Stefan Raab diese Behauptung?
Stefan Raab ist ja bekannt für clevere Marketingstrategien. Seine Behauptung, RTL-Chef zu sein, könnte diese Ziele verfolgen.
📢 1. Mehr Aufmerksamkeit für RTL+ und seine Sendung
➡️ Die Streaming-Plattform RTL+ kämpft mit durchschnittlichen Zuschauerzahlen. Durch den PR-Stunt wurde mehr mediale Aufmerksamkeit generiert.
🎤 2. Ein weiterer Gag im Raab-Stil
➡️ Raab ist für provokante PR-Stunts bekannt. Von Wok-WM bis Bundesvision Song Contest – er nutzt unkonventionelle Methoden, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Aktuell ist er auf der Suche nach einem neuen Talent um Deutschland beim Eurovision Songcontest ganz nach vorne zu bringen.
🗞 3. Mediale Reichweite erhöhen
➡️ Das Werbevideo verbreitete sich millionenfach, weil es die Grenzen zwischen Fake und Realität verschwimmen ließ. Viele fragten sich: „Was, wenn es doch stimmt?“
4. Wie reagieren RTL und ntv auf den PR-Gag?
RTL und ntv haben bislang nicht offiziell auf die Aktion reagiert. Allerdings lässt sich vermuten, dass der Sender die PR-Maßnahme stillschweigend duldet, solange sie nicht schadet. Vielleicht ist die Aktion sogar abgesprochen und gezielt inszeniert.
🎙 Thomas Rabe (CEO der RTL Group) sagte bereits 2024:
➡️ „Stephan Schmitter lebt und verkörpert RTL.“
➡️ „Er hat in kurzer Zeit Weichen gestellt, um RTL weiterhin als führenden Sender zu positionieren.“
Damit ist klar: RTL steht hinter Stephan Schmitter – und nicht hinter Stefan Raab.
Ist Stefan Raab wirklich der neue RTL-Chef?
🔴 Nein, Stefan Raab ist nicht der neue RTL-Chef.
✅ Ja, es war ein geschickter PR-Gag.
Die wahre Geschäftsführung von RTL bleibt unverändert unter Stephan Schmitter, der seit 2024 offiziell CEO von RTL Deutschland ist.
💡 Was können wir daraus lernen?
➡️ Nicht alles glauben, was im TV gesagt wird.
➡️ Marketingstrategien werden immer kreativer.
➡️ Stefan Raab bleibt der unangefochtene Meister der Inszenierung.
📌 Wer wirklich für RTL verantwortlich ist, erfährt man nicht in einer Show, sondern in den offiziellen Unternehmensberichten.
Rückmeldung an den Autor?