Das Wirtschaftsforum Sinsheim ist mit einem feierlichen Neujahrsempfang ins Jahr 2025 gestartet. Ende Januar trafen sich Mitglieder und Gäste im Foyer des Rathauses, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen zu geben.
Zum Auftakt wurden die Besucher mit einem Sektempfang des Weinguts Nägele begrüßt, während das Duo Chris und Dominic von der Band „FATE“ für die musikalische Umrahmung sorgte. Anschließend präsentierten Vorstand Knut Meißner und Vorstandsmitglied Christian Hochwarth die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024. Sie erläuterten zudem die Schwerpunkte vergangener Workshops und betonten die bereits angelaufene Zusammenarbeit mit Oberbürgermeister Marco Siesing. Weitere Gespräche mit der Stadtverwaltung sind geplant, um wirtschaftliche Projekte gemeinsam voranzutreiben.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Jörg Albrecht, dem ehemaligen Oberbürgermeister von Sinsheim. In Anerkennung seiner langjährigen Unterstützung und Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied des Wirtschaftsforums ernannt. Ihm wurde eine Urkunde überreicht, während seine Ehefrau als Dank einen Blumenstrauß erhielt.
Der amtierende Oberbürgermeister Marco Siesing richtete ebenfalls das Wort an die Anwesenden. Er betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung und zeigte sich optimistisch für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt: „2025 wird ein wichtiges Jahr für unser Land und unsere Wirtschaft. Ich bin froh über die gute Kooperation und freue mich darauf, Sinsheim gemeinsam weiter voranzubringen.“
Nach dem offiziellen Teil lud die Metzgerei Pyck zu einem rustikalen Fingerfood-Buffet ein. Bei Gesprächen und einer weiteren musikalischen Darbietung von „FATE“ fand der Abend einen geselligen Abschluss.
Rückmeldung an den Autor?