Welt-Recycling-Tag 2025 – Wie aus Korken Neues entsteht
Am 18. März 2025 wird der Welt-Recycling-Tag begangen, ein Tag, der auf die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft hinweist. In diesem Zusammenhang erinnert die AVR Kommunal an ihre langjährige Kooperation mit dem Epilepsiezentrum in Kehl-Kork, die durch die Aktion „Korken für Kork“ einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und sozialen Integration leistet. Jährlich werden im Rhein-Neckar-Kreis Hunderte von Säcken mit Naturkorken gesammelt, die dann einem nachhaltigen Recyclingprozess zugeführt werden.
Die gesammelten Korken werden in der Diakonie Kork weiterverkauft, wo sie in den Recyclingkreislauf zurückgeführt und anschließend von einem Korkproduzenten zu Schall- und Wärmedämmmaterial verarbeitet werden. Der Erlös kommt den Hanauerland Werkstätten zugute, einer Einrichtung, die Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft. Diese erhalten Arbeitsmöglichkeiten in Bereichen wie Verpackung, Montage oder Papierverarbeitung.
Die Bürger des Rhein-Neckar-Kreises können an insgesamt 58 Sammelstellen im Kreis ihre Naturkorken abgeben. Dazu gehören unter anderem die AVR-Anlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg. Die Abgabe von Korken unterstützt nicht nur die Abfallvermeidung, sondern auch die soziale Integration von Menschen mit Beeinträchtigung. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Naturkorken gesammelt werden und keine Stopfen aus Kunststoff oder Metall. Eine Übersicht der Sammelstellen sowie weitere Informationen zur Aktion sind auf der Website der AVR Kommunal verfügbar.
Rückmeldung an den Autor?