Leben

Kostenlose Saatgut-Aktion im Rhein-Neckar-Kreis fördert Artenvielfalt

0
Kostenlose Saatgut-Aktion im Rhein-Neckar-Kreis fördert Artenvielfalt

Saatgut für eine blühende Region

Unter dem Motto „Artenvielfalt stärken – Lassen Sie den Rhein-Neckar-Kreis aufblühen“ hat die Biodiversitätsmanagerin des Rhein-Neckar-Kreises, Laura Bittersohl, eine neue Saatgut-Aktion gestartet. Ab sofort sind in den Dienststellen des Landratsamts sowie bei vielen Kreiskommunen kostenlose Tütchen mit Samen einer gebietsheimischen Blühmischung erhältlich. Auch im Rathaus Waibstadt können interessierte Bürger die Samen kostenlos abholen – solange der Vorrat reicht.

Förderung der heimischen Biodiversität

Ziel der Aktion ist es, die heimische Biodiversität zu stärken, indem Bürgerinnen und Bürger dazu angeregt werden, in ihren Gärten oder auf Balkonen Pflanzen anzubauen, die für heimische Tiere, insbesondere Insekten, wichtig sind. Die Saatgut-Tütchen beinhalten eine spezielle Mischung aus Blühpflanzen, die im Rhein-Neckar-Kreis natürlich vorkommen. Neben den Tütchen erhalten die Teilnehmer eine Informationskarte mit sechs praktischen Tipps, wie sie die Lebensbedingungen für heimische Tiere und Pflanzen verbessern können.

Unterstützung für Insekten

Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Insekten. Viele heimische Insektenarten sind auf bestimmte Pflanzenarten angewiesen, die Pollen und Nektar liefern oder als Entwicklungsgrundlage für Larven dienen. Das Fehlen dieser Pflanzenarten hat direkte Auswirkungen auf die Insektenpopulation. Durch die Aussaat der gebietsheimischen Blühmischung können Bürger einen wertvollen Beitrag leisten, um den Insekten in ihrer Umgebung Nahrung zu bieten und gleichzeitig ihren Garten oder Balkon zu bereichern.

Mehrjährige Blühvielfalt für den Garten

Die Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Pflanzen sorgt für eine langanhaltende Blühvielfalt. Bereits im ersten Jahr zeigt sich ein schöner Blüheffekt, der im Laufe der Jahre weiter wächst. Wer mehr über die richtige Aussaat und Pflege der Pflanzen erfahren möchte, kann auf der Website des Rhein-Neckar-Kreises eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anlage einer Blühwiese finden.

Teilen Sie Ihre Blüherfolge

Bittersohl ermutigt alle Teilnehmer, ihre Blüherfolge auf Instagram unter dem Hashtag #meinrnk zu teilen.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Leben