Auch in diesem Jahr beginnt in den kommenden Wochen die Amphibienwanderung in Zuzenhausen. Besonders betroffen ist der Bereich Horrenberger Straße, wo zahlreiche Kröten ihre Laichgewässer am See beim Angelsportverein erreichen möchten. Um die Tiere vor dem Überfahren zu schützen, wird wie in den vergangenen Jahren ein mobiler Amphibienschutzzaun errichtet. Zusätzlich kommt es in den Monaten Februar bis April, abhängig von der Wetterlage, zu nächtlichen Straßensperrungen.
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Um die Kröten sicher über die Straße zu bringen, werden Helferinnen und Helfer ab 16 Jahren gesucht. Der ehrenamtliche Einsatz findet abends ab ca. 19 bis 20 Uhr oder morgens zwischen 6 und 9 Uhr statt. Die Sammelzeit beträgt am Abend meist eine Stunde, am Morgen etwa 30 Minuten. Interessierte können sich flexibel einteilen lassen. Besonders Menschen aus Zuzenhausen sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Wer helfen möchte oder Fragen hat, kann sich unter kroeten-zuzenhausen@online.de oder telefonisch unter 0173 3206173 melden.
Nächtliche Straßensperrungen zur Sicherheit der Tiere
Um die Amphibien vor dem Straßenverkehr zu schützen, wird die K 4174 ab den Tennisplätzen bis zur Einmündung in die L 612 während der Wanderzeit bei Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgen gesperrt. Die Sperrzeiten passen sich der Helligkeit an und können zwischen 18/19 Uhr bis 7/8 Uhr variieren.
Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, die Strecke in dieser Zeit zu meiden und stattdessen über Meckesheim oder Hoffenheim auszuweichen. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Sinsheim und der Polizei werden auch in diesem Jahr Kontrollen durchgeführt, um das Durchfahrtsverbot zu überwachen.
Aufruf an ortsansässige Unternehmen
Besonders an Unternehmen in der Region richtet sich die Bitte, ihre Mitarbeiter für das Durchfahrtsverbot zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass dieses während der Krötenwanderung beachtet wird.
Rückmeldung an den Autor?