Casinos sind längst nicht nur mehr ein Ort des Glücksspiels, sondern echte Unterhaltungstempel geworden. Hier trifft spektakuläre Architektur auf Kulinarik auf aller Welt und bietet damit den Rahmen für Roulette, Poker und Co.
Nicht umsonst ist die gepflegte Esskultur in den Lifestyle zahlreicher Menschen eingezogen und hat dort ihren fixen Platz gefunden. Das gilt auch für die Restaurants in den Spielbanken, die sich schon vor langer Zeit von einfachen Buffets und Fertig-Snacks verabschiedet haben.
Stattdessen setzen sie auf ein gehobenes gastronomisches Erlebnis, das Gourmets und Genießer gleichermaßen ansprechen soll. So wird der Besuch des Casinos entsprechend umrahmt und der gewünschten Unterhaltung entsprechend aufgewertet. Genuss und Glücksspiel im Casino wachsen immer weiter zusammen, schließlich haben sie das gleiche Ziel. Sie möchten ihren Kunden einen unvergesslichen Abend bereiten. Das beginnt mit einem großartigen Dinner im Restaurant und endet mit der Unterhaltung im Casino.
Dieser Trend, hin zu einem umfassenden Unterhaltungsprogramm grenzt stationäre Casinos von ihrer Konkurrenz im Netz ab. Nur so können die Spielbanken gegen den Ansturm von Online Casino und Co bestehen. Schließlich erfährt das Online-Angebot immer stärkeren Aufschwung, das liegt an der Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit ebenso wie an der Breite der Glücksspiele. Doch mit außergewöhnlichen Zusatz-Services können die großen Casinos ihre Kunden weiterhin begeistern. Dazu zählen auch ungewöhnliche Restaurants.
Ein zahlungskräftiges Publikum sucht das Besondere
Die Verbindung von Kulinarik und Casinos erschließt sich schnell. Immerhin stehen beide für Glamour, Luxus und das Erlebnis eines ganz besonderen Abends. Dabei richten sich sowohl die Spitzengastronomie als auch die Casinospiele an ein zahlungskräftiges Publikum, das hochwertige Unterhaltung sucht. Außergewöhnliches Essen gehört dabei fix dazu.
Kein Wunder also, dass viele Casinos umfangreich investieren, wenn es darum geht, ihren Kunden ein kulinarisches Erlebnis der Spitzenklasse zu bieten. Schließlich steigert ein exquisites Restaurant auch den Wert des Hauses und lockt Besucher an, die zunächst vorwiegend wegen des gebotenen Essens kommen und sich erst später im Casino versuchen wollen.
Die enorme Konkurrenz am Glücksspielmarkt hat daher dazu geführt, dass sich die Eigentümer der Spielbanken darin übertrumpfen, die besten Köche zu engagieren, um besondere kulinarische Konzepte zu entwickeln. Wirft man einen Blick ins Mekka des Glücksspiels, dann zeigt sich, dass hier die besten Köche der Welt ihren Platz gefunden haben.
Las Vegas war schon immer ein Trendsetter, wenn es darum ging, das Gesamterlebnis Casino auf eine neue Stufe zu heben. Das begann einst mit Sportwetten, ging weiter zu Sportveranstaltungen von Weltrang und endete vorerst mit Konzerten von Pop-Superstars sowie Restaurants von weltweit bekannten Köchen.
Gordon Ramsay im Caesars Palace
Ein anschauliches Beispiel dafür ist der britische Spitzenkoch Gordon Ramsay. Der Sternekoch ist längst selbst eine Marke von Welt geworden. Seine zahlreichen TV-Shows haben ihm zu weltweiter Bekanntheit verholfen. Ramsay betreibt im Caesars Palace in Las Vegas ein eigenes Restaurant mit dem Namen „Gordon Ramsay Hell’s Kitchen“. Das garantiert ihm wie dem weltberühmten Spieletempel Aufmerksamkeit. So profitieren beide Seiten von der Zusammenarbeit und locken weitere Gäste ins Casino des Hotels.

Das Caesars Palace in Las Vegas beherbergt auch ein Restaurant von Gordon Ramsay. Quelle: Pixabay.com
Das Restaurant ist inspiriert von den TV-Shows des Küchenstars. Der hat das Caesars Palace als idealen Ort erkannt, um seine Marke weiter auszubauen und um gleichzeitig mit seinen kulinarischen Kreationen ein anspruchsvolles Publikum zu erreichen.
Alain Ducasse im Delano
Ein Weltstar anderer Art ist der Franzose Alain Ducasse. Er erhielt einst als erster Koch der Welt für drei seiner Restaurants drei Sterne vom Restaurantführer Michelin. Als einer der weltweit meistausgezeichneten Spitzenköche darf auch sein Auftritt in Las Vegas nicht fehlen. Ducasse betreibt im 5-Sterne-Hotel Delano ein eigenes Restaurant mit dem Namen Rivea. Dieses bietet seinen Gästen jene Mischung aus französischer und italienischer Küche, für die der französische Starkoch seit Jahrzehnten weltberühmt ist.
Wolfgang Puck im Palazzo
Er war einst einer der ersten Köche, der seine Konzepte in zahllosen Restaurants über die ganze Welt verbreitete. Der Österreicher Wolfgang Puck wurde als Koch der Oscar-Verleihung in Hollywood weltberühmt. Heute leitet er ein Gastro-Imperium, zu dem auch eine Dependance in Las Vegas gehört.
Puck ist für seine moderne Fusion-Küche berühmt, diese zelebriert er auch in seinem Restaurant „Cut“ im The Palazzo in Las Vegas. Diese gilt mittlerweile als eines der besten Steak-Restaurants der USA, kein Wunder also, dass es entsprechen frequentiert wird. Für Wolfgang Puck ist dieses Restaurant eine gute Möglichkeit, seine Marke zu pflegen und vor einem Publikum aus aller Welt seine neuesten Gastro-Konzepte auszuprobieren.
Doch es muss nicht immer Spitzengastronomie sein, wenn es darum geht, die Gäste eines Casinos zu verwöhnen. Ein Grund für den Erfolg der Verbindung von Gastronomie und Casinos liegt auch in der angebotenen Vielfalt der Speisen. Manche Casinos in Las Vegas haben Dutzende verschiedene Restaurants unter ihrem Dach und ermöglichen so ihren Gästen, aus Speisen jeglicher Küche zu wählen. Die Auswahl ist gigantisch und hält für jeden Geschmack das Richtige bereit.
So finden sich nicht nur gehobene Restaurants oder Fast-Food-Marken, sondern auch Buffets der Extraklasse. Sie sind vordergründig für jene Spieler gedacht, die schnell eine breite Palette an Speisen und Getränken suchen, um sich anschließend wieder dem Spiel widmen zu können. So bietet beispielsweise das Bacchanal Buffet im Caesars Palace unglaubliche 500 verschiedene Gerichte. Diese reichen von klassischer amerikanischer Küche bis zu japanischen oder chinesischen Spezialitäten und Desserts. Angesichts der Qualität und Fülle wurde dieses Buffet von US-Medien zum Besten der USA gekürt.
Vielfalt und Innovation gehören also ebenfalls zum Erfolgsgeheimnis der Gastronomie in Casinos, wie Themenrestaurants und Erlebnisgastronomie. Dazu investieren die Betreiber in Spitzenqualität, um internationale Gäste anzulocken. So entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das Unterhaltung und Genuss gekonnt verbindet. Flexibilität und Vielfalt sorgen für Abwechslung und lassen so ein einzigartiges Erlebnis entstehen.
Rückmeldung an den Autor?