Orte

Lobbacher Gespräche widmen sich der Zukunft des Wohnens

0

Am 13. Februar 2025 finden um 18:30 Uhr die 24. Lobbacher Gespräche in der Manfred-Sauer-Stiftung in Lobbach statt. Das Thema der Veranstaltung lautet „Wie wir wohnen (sollten)“, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christine Hannemann, Expertin für Architektur- und Wohnsoziologie an der Universität Stuttgart. Der Eintritt ist frei.

Wohnraumknappheit und Zukunftsperspektiven

Wohnen gehört zu den zentralen Grundbedürfnissen des Menschen. Gleichzeitig stellt sich angesichts steigender Mieten, knapper Flächen und sozialer Ungleichheiten auf dem Wohnungsmarkt die Frage, wie nachhaltiges und gerechtes Wohnen in Zukunft gestaltet werden kann. Prof. Hannemann wird in ihrem Vortrag auf die Herausforderungen und mögliche Lösungen für die Wohnungsfrage eingehen.

Ein Widerspruch zeigt sich in der aktuellen Situation: Während Wohnraum in vielen Regionen knapp ist, stehen gleichzeitig rund 1,9 Millionen Wohnungen leer. Die Referentin setzt sich dafür ein, neue Leitbilder im Wohnungsbau zu etablieren, die nicht nur den Flächenverbrauch reduzieren, sondern sich stärker an sozialen und ökologischen Konzepten orientieren. Dabei sollen alternative Wohnmodelle berücksichtigt werden, die den veränderten gesellschaftlichen Strukturen und Bedürfnissen gerecht werden.

Über die Referentin

Prof. Dr. Christine Hannemann studierte Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte 1994. Nach internationalen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalten, unter anderem in den USA, Frankreich und Brasilien, übernahm sie 2011 die Professur für Architektur- und Wohnsoziologie an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen den Wandel des Wohnens, Stadtentwicklung, Raumplanung und Architekturforschung.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung wird auch online übertragen. Details dazu sind auf www.lobbachergespraeche.de abrufbar.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Orte