Orte

Marina Tabassum entwirft den Serpentine Pavilion 2025

0

Die renommierte bangladeschische Architektin Marina Tabassum wurde ausgewählt, den Serpentine Pavilion 2025 zu gestalten. Die temporäre Struktur mit dem Titel A Capsule in Time wird am 6. Juni 2025 in den Serpentine South Galleries in London eröffnet und bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen sein. Die Initiative wird bereits zum elften Mal in Folge von Goldman Sachs unterstützt.

Der Serpentine Pavilion ist eine jährlich wechselnde architektonische Installation, die seit dem Jahr 2000 innovative Designs präsentiert. Tabassums Entwurf setzt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Vergänglichkeit und Beständigkeit auseinander und bezieht sich auf traditionelle Architekturformen Bangladeschs.

Architektonisches Konzept

Der Pavillon erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung und enthält einen zentralen Innenhof, der sich an der Glockenturmachse von Serpentine South orientiert. Inspiriert von grünen Gartenbögen und traditionellen Versammlungszelten Südasiens, besteht die Konstruktion aus vier hölzernen Kapselstrukturen mit transluzenten Fassaden, die das Licht sanft filtern. Ein besonderes Element des Entwurfs ist die Beweglichkeit eines Moduls, das sich verschieben und verschiedene Raumkonfigurationen ermöglichen kann.

Die Gestaltung lehnt sich an die Architektur der Shamiyana-Zelte an, die in Südasien bei Feierlichkeiten und Versammlungen genutzt werden. Diese flexiblen Strukturen bestehen aus einem leichten Stoff, der von Bambusstäben getragen wird, und bieten offenen Raum für Begegnungen.

Kulturelle und soziale Bedeutung

Tabassum betont in ihrer Arbeit die Wechselwirkung zwischen Ort, Klima, Kultur und Geschichte. Ihre Entwürfe sind oft von der sozialen Realität Bangladeschs geprägt und berücksichtigen Umweltfaktoren sowie die Bedürfnisse marginalisierter Gemeinschaften. Mit Projekten wie Khudi Bari – einem modularen Wohnkonzept für Menschen, die von Flussverlagerungen betroffen sind – zeigt sie, wie Architektur auf den Klimawandel reagieren kann.

„Unser Design reflektiert die Vergänglichkeit dieser Installation. Architektur ist oft ein Symbol für Beständigkeit, doch in unserer Kultur, wo Siedlungen aufgrund natürlicher Veränderungen verlagert werden, wird Architektur zu einer Erinnerung, die in Erzählungen weiterlebt“, erklärt Tabassum.

Veranstaltungsprogramm

Während der gesamten Laufzeit wird der Serpentine Pavilion als Plattform für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Das Programm umfasst Live-Diskussionen, Performances und interdisziplinäre Formate aus Kunst, Musik, Film und Literatur.

Bedeutung der Serpentine Pavilion Reihe

Der Serpentine Pavilion zählt zu den wichtigsten temporären Architekturprojekten weltweit und hat bereits namhafte Architekten wie Zaha Hadid, Rem Koolhaas, Bjarke Ingels und Francis Kéré präsentiert. In diesem Jahr feiert das Format sein 25-jähriges Bestehen.

Die Auswahl erfolgte durch ein Fachgremium unter der Leitung von Serpentine-CEO Bettina Korek und künstlerischem Direktor Hans Ulrich Obrist. Eine begleitende Publikation mit Architektur-, Kunst- und Poesiebeiträgen wird ebenfalls erscheinen.

Mit ihrem innovativen und kulturell verwurzelten Ansatz setzt Marina Tabassum die Tradition des Serpentine Pavilion fort und bringt eine neue Perspektive auf temporäre Architektur in den Londoner Hyde Park.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Orte