FREIRÄUME sollen Ehrenamt erleichtern und Tourismus stärken
Die Gemeinde Meckesheim wird sich dem FREIRÄUME-Projekt anschließen und somit Projektgemeinde. Dies wurde in der letzten Gemeinderatssitzung am 18. Oktober beschlossen. Die Initiative wird unter der Leitung der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises durchgeführt. Dorothee Wagner, Leiterin der Wirtschaftsförderung, freut sich über die Teilnahme von Meckesheim und betont, dass deren Konzept einen einzigartigen Schwerpunkt in das Projekt einbringt.
Meckesheim wird einen FREIRAUM in der Lobbachhalle im Stadtteil Mönchzell einrichten. Dieser Raum wird den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr als Coworking-Plätze zur Verfügung stehen, um die Rufbereitschaft kontinuierlich sicherzustellen. Darüber hinaus wird der FREIRAUM Raum für örtliche Vereine bieten und als neuer Ausgangspunkt für intelligenten Tourismus dienen. Die benötigten Räumlichkeiten sind bereits vorhanden und wurden zuvor als Besprechungsraum und Lager genutzt. Große Renovierungsarbeiten sind nicht erforderlich; stattdessen ist lediglich eine Neugestaltung geplant. Die Umsetzung wird zügig voranschreiten, und bereits 2024 sollen die ersten Ausgaben starten. Mitte des kommenden Jahres wird der Raum für die Nutzung bereitstehen.
Meckesheims Bürgermeister Maik Brandt kam zu dieser Entscheidung nach einem Gespräch mit seinem Amtskollegen Peter Reichert aus Eberbach. Er erfuhr von der Herausforderung, das Ehrenamt bei der Feuerwehr mit beruflichen Verpflichtungen zu vereinbaren. Als die Wirtschaftsförderung nach einer letzten Projektgemeinde suchte, passte das Angebot perfekt. Die Wirtschaftsförderung ist erfreut darüber, dass das FREIRÄUME-Konzept in solchen Situationen einen echten Mehrwert bietet und dass Bürgermeister Reichert das Projekt so engagiert unterstützt.
Eberbach plant, FREIRÄUME an drei Standorten mit unterschiedlichen Schwerpunkten einzurichten, um das Stadtzentrum zu beleben. In den beiden anderen Projektgemeinden Neckargemünd und Wilhelmsfeld laufen die meisten Aktivitäten derzeit im Hintergrund. In Wilhelmsfeld wird das Gutachten des Planungsbüros überarbeitet, bevor es vom Gemeinderat diskutiert werden kann. In Neckargemünd wird nach erfolgreichem Abschluss der Testphase und mit Genehmigung des Gemeinderats die Umsetzungsphase vorbereitet.
Weitere Informationen zum FREIRÄUME-Projekt finden Sie unter diesem Link.
Rückmeldung an den Autor?