Das Technische Hilfswerk (THW) im Wahlkreis Rhein-Neckar erhält neue Einsatzfahrzeuge im Gesamtwert von 626.500 Euro. Dies teilte der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci mit.
Bundesweite Investitionen stärken den Katastrophenschutz
In den letzten drei Jahren hat die Bundesregierung bundesweit 1.733 neue Fahrzeuge im Gesamtwert von über 150 Millionen Euro an THW-Ortsverbände übergeben. Auch im Rhein-Neckar-Kreis profitieren mehrere Standorte von der Förderung:
- THW Eberbach erhielt zwischen 2022 und 2025 drei neue Fahrzeuge im Wert von 192.000 Euro, darunter einen Lastkraftwagen mit Kran (LKK) und zwei Anhänger.
- THW Neckargemünd bekam einen Mehrzweckgerätewagen und einen Anhänger für insgesamt 205.000 Euro.
- THW Sinsheim wurde mit zwei neuen Anhängern im Wert von 42.000 Euro ausgestattet.
„Das THW spielt eine zentrale Rolle im Katastrophenschutz, sei es bei Hochwasserlagen, internationalen Hilfseinsätzen oder der Unterstützung von Feuerwehr und Rettungsdiensten“, betont Castellucci.
Bürokratieabbau und bessere Ausstattung für das THW
Neben neuen Fahrzeugen wurden auch weitere Verbesserungen für die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte des THW durchgesetzt. So wurde die Wertgrenze für vereinfachte Beschaffungen von ursprünglich 1.000 Euro auf 15.000 Euro erhöht. Das bedeutet weniger Bürokratie und schnellere Anschaffungen.
„Durch diese Entlastung sparen die Ortsverbände viel Zeit und können sich stärker auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren“, so Castellucci. Zudem wurden Mittel für Aus- und Fortbildung sowie Einsatzmittel auf hohem Niveau gesichert.
Weiterer Handlungsbedarf für die nächste Legislaturperiode
Für die Zukunft sieht der Bundestagsabgeordnete weiteren Handlungsbedarf. Besonders die Ausstattung der Ortsverbände sowie das THW-Bauprogramm sollen weiter vorangetrieben werden. Ziel sei es, das THW langfristig und nachhaltig zu stärken, um auf zukünftige Herausforderungen bestmöglich vorbereitet zu sein.
Rückmeldung an den Autor?