Angelbachtal

Millionen für Schulen und Feuerwehr: Angelbachtal investiert

0
Millionen für Schulen und Feuerwehr: Angelbachtal investiert

Während andere sparen müssen… Angelbachtal investiert

Der Gemeinderat von Angelbachtal hat den Haushaltsplan für das Jahr 2025 von Bürgermeister Frank Werner entgegengenommen. Der Haushalt sieht vor, dass die Verschuldung weiter reduziert wird, Investitionen nur in geringem Umfang getätigt werden müssen und ein Überschuss von 1,3 Millionen Euro erzielt werden soll. Dieses Geld soll der Rücklage zugeführt werden.

Deutschlandweit sieht die finanzielle Situation der Gemeinden allerdings anders aus. 60-70 % der Kommunen konnten im Jahr 2024 keinen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Viele Einrichtungen, die in den Nachkriegsjahren gebaut wurden, sind inzwischen veraltet und müssen dringend saniert werden. Angelbachtal hat in den letzten Jahren gut gewirtschaftet, sodass die Gemeinde nicht von der schlechten Finanzlage betroffen ist. Im Gegenteil, die Gewerbesteuereinnahmen sind sogar auf 1,4 Millionen Euro gestiegen. Auch die liquiden Mittel haben sich erhöht, während die Schulden auf 2,04 Millionen Euro reduziert werden konnten.

Neue Spielplätze, bessere Straßenbeleuchtung

Für das laufende Jahr hat sich die Gemeinde Angelbachtal wieder viel vorgenommen. Der Gesamtergebnishaushalt sieht Einnahmen und Ausgaben von jeweils rund 15 Millionen Euro vor. Das Ergebnis ist allerdings mit -658.000 Euro negativ. Da im letzten Jahr jedoch nicht alle Ausgaben in voller Höhe angefallen sind, rechnet der Bürgermeister damit, dass die Gemeinde auch im Jahr 2025 mit einer schwarzen Null abschließen wird. Der Finanzhaushalt, der keine Abschreibungen enthält, sieht sogar einen Überschuss von 300.000 Euro vor. Daher stehen der Gemeinde für Investitionen 2,9 Millionen Euro zur Verfügung.

Die wichtigsten Investitionen im Jahr 2025 sind die Sanierung der Aula und des Dachs der Grundschule, die Sanierung des Daches des Gemeindebauhofs, neue Atemschutz- und Funkgeräte für die Feuerwehr, ein Sirenennetz für den Katastrophenfall, ein Kanalaustausch und Hochwasserschutzmaßnahmen.

Die Haushaltsberatungen finden am 3. Februar im Gemeinderat statt. Dort werden die Details des Haushaltsplans und die geplanten Maßnahmen diskutiert.

Redaktion
Senden Sie uns Ihren Beitrag oder Veranstaltungshinweis mit Klick auf den Button gerne zu.

Rückmeldung an den Autor?

Fehler entdeckt? Feedback? Jederzeit gerne per Mail oder telefonisch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr zu Angelbachtal