Christoph 43 kehrt an seinen Standort in Karlsruhe zurück
Karlsruhe erhält „seinen“ Rettungshubschrauber zurück: Der Hubschrauber Christoph 43 der DRF Luftrettung kehrt nach fast neun Jahren an seinen regulären Standort in die Steinhäuserstraße zurück. Der Rettungshubschrauber war im Januar 2016 während des Klinikneubaus vorübergehend an den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden verlegt worden. Ab heute fliegt die Besatzung den Hubschrauber nach Dienstende von dem Interimsstandort zur neuen Luftrettungsstation auf dem Dach der ViDia Christliche Kliniken. Ab dem 15. Januar 2025 ist die Station wieder voll funktionsfähig.
Volker Buchmann, Pilot und Stationsleiter von Christoph 43, zeigt sich erfreut über den Umzug: „Es ist natürlich schön, wieder nach Karlsruhe zurückzukehren. Die Bedingungen am Flughafen waren sehr gut, aber der Hubschrauber hat seit 1975 seinen festen Standort hier in der Fächerstadt“, so Buchmann.
Modernste Rettungshubschrauber-Station eröffnet
Ende November 2024 wurde der neue Dachlandeplatz offiziell freigegeben, nachdem er durch das Regierungspräsidium Stuttgart abgenommen worden war. Die Freigabe erfolgte nach intensiven Tests, bei denen ein Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg den Landeplatz mehrfach anflog. Richard Wentges, Vorstandsvorsitzender der ViDia Christliche Kliniken, hebt hervor, dass die Rückkehr von Christoph 43 die medizinische Versorgung weiter optimieren wird.
Am neuen Standort profitieren sowohl die Besatzung als auch die Patienten von hervorragenden Arbeitsbedingungen. Die Crew hat Zugang zu modernen Räumlichkeiten, darunter Ruheräume, ein Aufenthaltsraum, ein Büro sowie ein Medizinlager und ein Hygieneraum. Patienten können künftig direkt vom Dachlandeplatz per Aufzug in die Notaufnahme und die Schockräume gebracht werden, was die Notfallversorgung erheblich beschleunigt.
Durch die zweite Abstellposition für Hubschrauber wird zudem eine noch schnellere Versorgung von Patienten ermöglicht.
Rückmeldung an den Autor?