Der Wunsch, umweltbewussterzu leben und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, wächst bei vielenBundesbürgern. Wer seinen Wohnraum auf umweltbewusste Weise erweitern möchte,kann sich hier für ein Holzhaus im Garten entscheiden. Mit einem bewohnbarenGartenzimmer kann man sein Haus und die Aufenthaltsbereiche im eigenen Heimerweitern, ohne die Umwelt zu stark zu belasten. Doch was macht Gartenzimmerbesonders und inwiefern sind sie umweltfreundlicher als gewöhnlicheHauserweiterungen?
Gartenzimmer für jeden Bedarf
Mit einemGartenhaus kann man dem eigenen Haus ein Zimmer hinzufügen, ohne großeBauarbeiten zu starten und umweltbelastende Baumaterialien zu verwenden. DiesesGartenzimmer kann jegliche Form annehmen und für sämtliche Bedürfnisse genutztwerden. Im Internet kann man Holz-Gartenhäuser kaufen, die in verschiedenen Größen und Designs bereitstehen. Gartenhäuser gibtes nicht nur als kleine Geräteschuppen, sondern auch als große Wohnräume mit Außenbereichund einer guten Isolierung. Damit kann das Gartenhaus etwa als Homeoffice, Yogastudiooder Atelier verwendet werden. Auch als Gästezimmer eignet sich ein isoliertesGartenhaus mit großen Fenstern bestens.
Die Vorteile für die Umwelt
Der ökologischeFußabdruck des Gartenhauses aus Holz ist besonders gering, vor allem, wenn manauf wichtige Details achtet. Mit FSC-zertifiziertem Holz entscheidet man sich beieinem Holzgartenhaus für besonders ressourcenschonendes und erneuerbares Baumaterial.Die Zertifizierung bestätigt, dass das Holz aus einer verantwortungsvollenForstwirtschaft stammt. Zudem speichert Holz CO₂, welches selbst beim Fällenoder am Ende des Lebenszyklus nicht wieder in die Erdatmosphäre abgegeben wird.Es ist auch biologisch abbaubar und recycelbar. Darüber hinaus isoliert Holz vonNatur aus hervorragend. Wer dies mit einer guten Isolierung noch verbessert,kann damit wunderbar den Energieverbrauch reduzieren. Zu guter Letzt ist Holzbesonders langlebig und robust. Wer das Holz gut pflegt und instand hält, kannsomit viele Jahre Freude am Holzgartenhaus haben.
Design-Ideen für einumweltfreundliches Gartenzimmer
Das Gartenzimmeraus Holz ist bereits von vorneherein eine umweltfreundliche Option, um denWohnraum zu erweitern. Doch mit ein paar cleveren Entscheidungen beim Designund Bau kann man das Gartenhaus noch umweltfreundlicher und ressourcenschonendergestalten. Für das Gartenhaus kann es sich lohnen, ein Balkonkraftwerkzu installieren. Mit der eigenen Solaranlage auf dem Dach des Gartenhauses kann man selbst den Strom generieren, der im Holzhaus benötigt wird. Mit einerInselanlage kann man damit sogar vollkommen autonom und unabhängig vomöffentlichen Stromnetz im Gartenhaus wohnen. Hierbei sollte man jedoch auf diePositionierung des Gartenhauses achten. Die Solaranlage sollte möglichst gen Südengerichtet sein und nicht im Schatten von Bäumen angebracht werden.
Man kann sichauch füreine Dachbegrünung entscheiden und auf dem Dach des Gartenhauses Pflanzen anbringen.Dies bietet nicht nur eine höhere Isolierung des Gartenhauses, sondern hilftauch, CO₂ zu absorbieren. Mit den richtigen Blumen kann man hier sogar etwas Gutesfür die Bienen tun und gleichzeitig Biodiversität fördern. Wer zudem einRegenwasserauffangsystem installiert und so Regenwasser speichert, hatgleichzeitig auch Wasser gespart und kann das Regenwasser etwa zum Gießen desGartens verwenden.
Weitere Vorteile, die für dasGartenhaus sprechen
Ein Gartenhaushat zudem noch viele weitere Vorteile, die es für viele zu einer besseren Optiongegenüber der traditionellen Hauserweiterung machen. Gartenhäuser stehen heuteals Bausatz bereit, sodass man es sogar als DIY-Projekt selbst zusammenbauenkann. Handelt es sich um ein größeres Haus mit Isolierung, ist es zwar zuempfehlen, einen Monteur zu beauftragen, doch dies ist dennoch deutlich wenigerAufwand als eine übliche Erweiterung des Hauses. Gleichzeitig erhöht man mitdem zusätzlichen Wohnraum automatisch auch den Wert des Hauses, sollte man sichdazu entscheiden, es in der Zukunft zu verkaufen. Man sollte jedoch unbedingtdarauf achten, die nötige Baugenehmigung zu erhalten, bevor man das Gartenhausaufstellt. Selbst für Gartenhausbausätze kann eine Genehmigung erforderlich sein.
Ein Gartenzimmerist eine hervorragende Möglichkeit, um auf umweltfreundliche Weise den Wohnraumzu erweitern. Ob es das Homeoffice, Yogastudio oder Gästezimmer ist, mit einemHolzgartenhaus gewinnt man einen zusätzlichen Raum zum Leben, ohne die Umweltzu sehr zu belasten.
Rückmeldung an den Autor?