Das Umweltbundesamt (UBA) hat das neue Internetportal umwelt.info gestartet. Ziel der Plattform ist es, Daten und Informationen aus dem Umwelt- und Naturschutzbereich zentral und übersichtlich bereitzustellen. Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen, Wissenschaftler sowie Verwaltungen und Unternehmen sollen so einfacher auf relevante Umweltinformationen zugreifen können.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke betonte, dass die Plattform den Zugang zu hochwertigen Umwelt- und Naturschutzdaten erleichtert und dadurch Planungsprozesse in Unternehmen verbessern, Genehmigungsverfahren beschleunigen und den Umweltschutz effektiver machen kann.
Strukturierter Zugang zu Umweltinformationen
Das Portal bietet eine Suchmaschine, die verschiedene Datenquellen durchsucht und Ergebnisse übersichtlich aufbereitet. Alle verfügbaren Informationen werden mit den jeweiligen Originalquellen verknüpft, sodass die Nutzungsmöglichkeiten transparent bleiben. Damit ermöglicht umwelt.info eine strukturierte und effiziente Nutzung von Umwelt- und Naturschutzinformationen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
UBA-Präsident Dirk Messner erklärte, dass umwelt.info ein Schlüsselprojekt für die Digitalisierung und Transparenz in der Umweltverwaltung sei. Die Plattform sei darauf ausgelegt, Umwelt- und Naturschutzdaten in einer nutzerfreundlichen Form bereitzustellen.
Teil der Digitalstrategie der Bundesregierung
Das Portal umwelt.info gehört zu den 18 Leuchtturmprojekten der Digitalstrategie der Bundesregierung. Neben der Bereitstellung von Informationen soll das Portal Datenanbietende dazu motivieren, ihre Informationen offen und weiterverwendbar zur Verfügung zu stellen.
Die technische Umsetzung erfolgte durch das Umweltbundesamt, wobei sämtliche Entwicklungen auf der Plattform Open CoDE frei zugänglich sind. Dadurch soll die digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung gestärkt werden. Die Plattform wird künftig weiterentwickelt, wobei die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzer im Mittelpunkt stehen.
Rückmeldung an den Autor?